Talfahrt der Bruins zum Saisonstart. Findet GM Horeis die passenden Antworten? Hier sein Statement zum miserablen Start:
Boston Daily: Mr. Horeis, mit 2 Siegen und 6 Niederlagen gestartet, zufrieden können Sie nicht sein. Was sind die Gründe für den desolaten Auftakt?
GM Horeis: Natürlich sind wir nicht zufrieden. Nach dem Auftaktsieg ging bei uns völlig die Linie verloren, 2-3 Spieler sind meilenweit von ihrer Bestform entfernt. In der Defensive sind wir ein Hühnerhaufen, vorne schießen wir laufend Fahrkarten und beide Keeper waren nicht vorhanden. Wir sind wütend über die Art und Weise des Auftretens, der gesamten Mannschaft gewesen und haben uns intern Gedanken gemacht, wie wir diese Situation meistern wollen.
Boston Daily: Zu welchem Fazit sind Sie gekommen?
GM Horeis: In den kommenden Wochen werden wir das Training intensivieren. Wir müssen nach vorn schauen. Eine erste Reaktion gab es mit dem Sieg gegen Florida ja schon aber es ist noch ein langer Weg. Zudem denken wir darüber nach, uns von Spielern zu trennen, die maßlos enttäuscht haben. Wir müssen jetzt an einem Strang ziehen, wer dazu nicht in der Lage ist, wird das Team verlassen müssen. Aufgeben werden wir jedenfalls nicht. Unsere Gegner werden sich auf sehr hart arbeitende Bruins einstellen müssen.
Mit 3 Siegen in Folge antworteten die Bruins auf die harsche Kritik in den letzten Tagen. Nach einem glücklichen 2:1 im Penaltyschiessen gegen stark verteidigende Panthers begann die Mini-Serie. Dabei zeigten die Bruins, nicht gerade eine gute offensive Leistung. Das sollte sich beim 3:0 gegen Anaheim jedoch ändern. 2 sehr gut herausgespielte Tore sorgten für eine beruhigende Führung, ehe man völlig unnötig, den Fäden kurzzeitig verlor und die Ducks besser ins Spiel kommen ließ. Ein Konter brachte dann die Entscheidung. Rask hielt gut und man dachte, dieses Problem im Tor hätte sich erledigt. Weit gefehlt, im Spiel gegen die Islanders taten sich wohl bekannte Schwächen auf und Rask beendete die Partie mit einer Fangquote von 71,43 %. Dank einer starken offensiven Leistung konnte man diese Begegnung allerdings mit 6:4 für sich entscheiden. Die Reihe um Patrice Bergeron tat sich hier besonders hervor. Mit nunmehr 6 Siegen und 8 Niederlagen geht man in die Partien gegen Dallas und Toronto. Immerhin, der Anschluss zum Mittelfeld der Tabelle erscheint greifbar. Bleiben die Probleme um Rask. GM Horeis soll sich Gerüchten zufolge intensiv um einen Trade bemühen. Im Gespräch befindet sich nach Informationen des Daily der Keeper der Jets. Zudem hofft der GM bald wieder auf Ryder zurückgreifen zu können, der z.Zt. verletzt ist. Neuzugang Brunner ist trotz Torflaute gut in Boston angekommen und hinterlässt einen anständigen Eindruck .
Am Abend entschied man die Partie gegen die Dallas Stars mit 3:1 für sich. Den Rückstand durch Seguin, beantworteten die Bruins mit einem Tor in Überzahl durch Marchand. In einem ausgeglichenem Spiel sorgte dann David Krejci mit einem Doppelpack für die Entscheidung. Mit hohen Erwartungen blickt man jetzt auf die Partie gegen Toronto. Sollte man auch dieses Spiel gewinnen, kann man den miserablen Saisonstart vorerst zu den Akten legen und sich ab Donnerstag endgültig im Geschäft zurück melden.
5. Sieg in Folge....Rask hält knappen Sieg fest...
Am Mittwoch abend setzten sich die Bruins im letzten Spiel des 3.Spieltags mit 1:0 nach Penalty gegen die Maple Leafs durch. In einem guten Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten, ragten die Keeper Rask und besonders Reimer heraus. Hier muss man ganz klar die mangelhafte Chancenauswertung der Bruins kritisieren, die reihenweise hochklassige Chancen ausließen. Im Penaltyschiessen trafen dann Bergeron, McQuaid und Ryder. Mit 8 Siegen und 8 Niederlagen weist man jetzt eine ausgeglichene Bilanz auf. Diese gilt es jetzt ab Donnerstag zu verbessern. Zufrieden zeigte sich GM Horeis mit der stark verbesserten Abwehrleistung des Teams. Lediglich der Aufwand für die geschossenen Tore erscheint zu hoch...
Serie reißt nach 6 Spielen....Skandal gegen Columbus und ein GM der sich kurzzeitig nicht wohl fühlte....
An Spieltag 4 bezwangen die Bruins zunächst Carolina mit 5:1. Wurde man zunächst noch von der offensiven Spielweise der Hurricanes überrascht, konnte man sich aber im Verlauf des Spiels doch entscheidend absetzen. Wenn aerdings Rask nicht famos gehalten hätte, hätte man aber durchaus ins Hintertreffen gelangen können. Das Ergebnis spiegelt keinesfalls den Spielverlauf wieder und fiel um 2 Tore zu hoch aus.
Im 2. Spiel unterlag man den Columbus Blue Jackets mit 1:4. Auch das Ergebnis fiel zu hoch aus hinterließ aber bei GM einen bitteren Beigeschmack. Ein nicht gegebenes Tor von Kelly, der stattdessen eine 2 Minuten Strafe kassierte, ließ den Hals von GM Horeis gewaltig anschwillen. "Der Schiedsrichter hat uns hier ganz klar benachteiligt. Ein Foul? Das ist ein Witz!" polterte Horeis der sich danach mit erhöter Temparatur im Mundraum von dannen machte. Es war nicht die einzige Fehlentscheidung des Referees , der einen Check von hinten in die Bande an Lucic zudem völlig ignorierte.
In Spiel 3 siegte man im Penaltyschiessen in New York, bei den Rangers. Unnötig das man einen 3:2 nicht über die Zeit brachte und Giroux knapp eine Minute vor Ende zum Ausgleich einschießen ließ.Dennoch war es eine gute Leistung der Bruins die somit eine positive Bilanz aufweisen können. Verzichten muss man weiterhin auf Brunner, den eine leichte Gehirnerschütterung plagt. Bleibt zu hoffen, das man von Verletzungen weiter verschont bleibt.