Los Angeles. Die zweite Spielwoche endet und Änderungen wurden nicht sichtbar. Weiterhin sind Spieler und Trainerteam sehr unzufrieden mit dem bisherigen Ergebnissen.
Erste Rufe nach einen neuen GM werden laut. GM Wilcke erreicht die Mannschaft wohl nicht mehr.
Es gibt einen Big Trade zu verkünden. Jack Johnson kehrt von den Columbus Blue Jackets zurück an seine alte Wirkungsstätte. Hingegen wird Slava Voynov die Kalifornier verlassen. „Ein Trade mit Herzensangelegenheit“ wird GM Wilcke zitiert. „Slava war stets einer unser besten Verteidiger. Dennoch brauchen wir etwas frischen Wind und zuletzt lief es nicht wirklich rund. Wir danken Slava für seinen aufopferungsvollen Kampf und seine Leistungen. Wir wünschen ihm alles alles Gute in Columbus.“
„Mit Jack (Johnson) haben wir einen weiteren Offensivverteidiger verpflichtet. Neben Drew gab es da bisher nur wenige die diese Rolle übernommen haben. Wir erhoffen uns mehr Torgefahr von der blauen Linie und auch im Powerplay. Jack wird zu Beginn neben Jake Muzzin in der zweiten Reihe spielen.“
Ergebnisse: LA Kings – Tampa Bay Lightning 1:3
Die Kings waren klar unterlegen. Gebeutelt von vielen Strafzeiten und langen Zeiten in UZ war es für die Mannen aus Florida ein leichtes die Punkte zu behalten. Den Kings gelang lediglich der Anschlusstreffer kurz vor dem Ende.
LA Kings – Nashville Predators 0:5
Ein weiteres Spiel geprägt von Undiszipliniertheiten und Fehlentscheidungen der Spielleiter. Über 20 Strafminuten hatten die Kings am Ende auf dem Konto. Nashville hatte zu Beginn Mühe die Feldüberlegenheit auszunutzen. Jarret Stoll scheiterte nur knapp an der Latte in Unterzahl. Kurz darauf dann doch das verdiente 0:1. In der darauffolgenden 5-Minuten Strafe der Kings trafen die Preds gleich doppelt. Das Spiel war quasi erledigt. Zwei weitere Latten- und Pfostentreffer der Kings fanden ebenfalls nicht den Weg ins Tor. Ein insgesamt undiszipliniertes und unglückliches Spiel der Kings.
Dallas Stars – LA Kings 3:2 (OT)
Zu Hause gegen die Stars aus Texas begannen die Kings sehr solide. Unterstützend wirkten die recht vielen Strafen der Gäste zu Beginn des Spiels. Genutzt werden konnte dies aber nicht. Dennoch erzielten die Kings das zum Teil verdiente 1:0. Danach änderte sich das Spiel. Los Angeles mit vielen Strafzeiten und ebenso langer Zeit in Unterzahl. Dallas übernahm zunehmend das Spiel. Die Anzahl der Großchancen dabei durchaus ausgeglichen. Das Penalty Killing der Kings klappte dieses mal sehr gut. 0 aus 6 stand am Ende des 3. Drittels zu buche. Ebenso auch das 2:2 nachdem der glückliche Ausgleichstreffer der Kings kurz vor Schluss gefallen ist. Es zog sich wie ein roter Faden durch. Overtime & Los Angeles mit einer Strafe. Diesmal konnten die Texaner die Überzahlsituation nutzen und gewannen schlussendlich 3:2.
Calgary Flames – LA Kings 3:2
Edmonton Oilers – LA Kings 2:3 (OT)
Mit nur mageren 3 Punkten beenden die Kings diesen Spieltag.
Man liegt bislang bei 4 – 7 – 1. Das haben sich die Verantwortlichen sicherlich anders vorgestellt. Die Kings liegen somit auf Rang 19 in der NHL und auf Rang 7 in der Western Conference (Chicago hat aber erst 8 Spiele, Colorado erst 6).
Scorer:
1. J. Williams 4 T 5 A > 9 Pkt. 2. A. Kopitar 4 T 3 A > 7 Pkt. 3. J. Stoll 0 T 5 A > 5 Pkt. 4. D. Doughty 0 T 4 A > 4 Pkt.