Die neue Saison begann für die Dallas Stars gleich mit einer derben Klatsche bei den Washington Capitals. Mit 1:7 ging man bei den Hauptstädtern unter die Räder. Nachdem Gauthier in der Mitte des ersten Drittels 1:0 erzielt hat ließen sich die Stars nicht beeindrucken und konnten mithalten. Im zweiten Drittel allerdings kam man überhaupt nicht ins Spiel und kam mächtig unter die Räder. Den Anstoss brachte Alex Goligoski der den Puck unglücklich beim Versuch zu klären im eigenen Tor unterbrachte. Im weiteren Verlauf des Drittels kassierten die Stars weitere 4 Gegentore und es ging mit einem 0:6 Rückstand in die letzte Pause. Kurz nach Wiederbeginn konnte Gardner auf 7:0 erhöhen sorgte dafür, dass so ziemlich bei jedem Spieler der Dallas Stars die Köpfe hingen. Gute 5 Minuten vor Schluss konnte Eric Cole nach einem schönen Pass von Jamie Benn dann doch noch den nicht mehr geglaubten ersten Saisontreffer für die Stars. Dieser Treffer war zugleich der letzte dieses Spieles und so ziemlich jeder Spieler der Stars war froh, dass dieses Spiel vorbei war.
Stimmen zum Spiel
Alexander Lückhoff (GM Dallas)
Das war heute eine Vorführung. Meine Spieler waren mit den Köpfen immernoch in der Pause und haben nicht begriffen, dass die Saison wieder los geht. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass wir bis zum nächsten Spiel wieder auf der Höhe sind und können die ersten Punkte für die Saison sammeln.
Na geht doch! Im zweiten Saisonspiel der Dallas Stars gegen die Vancouver Canucks von GM Benno Kress gelang den Stars ein 4:1 Sieg. Nach einem Sieg sah es nach nicht einmal 3 Minuten allerdings noch nicht aus. Zack Kassian konnte nach 2:49 die 1:0 Führung für die Canucks erzielen und das Stadion erst einmal in einen Schockzustand versetzen. Die Stars ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken und erzielten in Person von Jamie Oleksiak nur gute 2 Minuten später durch sein zweiten NHL Treffer überhaupt den Ausgleich. Im Anschluss entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, welches sich im zweiten Drittel durch viele Strafen auf beiden zeigte. Nachdem im Schlussabschnitt lediglich 2:03 gespielt waren explodierte die Halle förmlich. Grund hierfür war der Treffer zum 2:1 durch Jamie Benn. 4 Minuten später konnte Tyler Seguin auf 3:1 erhöhen und sorgte damit für die geglaubte Vorentscheidung. Als dann nach etwa der Hälfte Jordie Benn für 2 Minuten auf die Strafbank musste, wurde noch einmal gezittert. Tyler Seguin beeindruckte diese Strafe allerdings überhaupt nicht und konnte durch einen Breakaway Treffer das 4:1 erzielen und sorgte damit für das erste Shorthanded Goal für die Stars der Saison. In den letzten 9 Minuten baute Vancouver noch einmal Druck auf, fand aber keinen Weg mehr am starken Brian Elliott vorbei, der sein Debut für die Dallas Stars feierte. Am Ende stand ein 4:1 Sieg auf dem Papier, der vollkommen in Ordnung geht.
Stimmen zum Spiel
Alexander Lückhoff (GM)
Endlich konnten wir zeigen was wir können. Es war ein Nervenaufreibendes Spiel, aber im letzten Drittel konnten wir aufdrehen und 3 Tor erzielen. Das hat Vancouver den Genickbruch gegeben. Auch haben wir gezeigt, dass wir Unterzahl spielen können und konnten alle Penaltys killen. Ich hoffe darauf können wir aufbauen. Jetzt stehen wir bei einem Sieg und im nächsten Spiel gegen die Chicago Blackhawks geht wieder bei 0:0 los. Das wird natürlich eine schwere Aufgabe, immerhin standen sie im Stanley Cup Finale und haben dort auch 2 Spiele gewonnen, aber auch wir müssen uns vor ihnen nicht verstecken in der letzten Saison konnten wir immer gut mithalten und haben oft nur mit einem Tor Unterschied verloren. GM van Matterhorn kann sich auf jeden Fall auf eine kampfstarke Mannschaft einstellen.