Bärte werden stehen gelassen, die Glücksunterhosen werden nicht gewechselt, der Controller wird gut behandelt – nicht das man womöglich noch einen neuen einspielen muss !
Die Kings sind heiß wie Frittenfett und freuen sich auf die Begegnungen mit den Phoenix Coyotes! Die spannenden Begegnungen während der Regular Season haben gezeigt wie eng diese Serie werden könnte.
Die Kings müssen zeigen ob Sie den Verlust von Topscorrer Jeff Carter kompensieren können. Gerüchten zufolge wird Kyle Palmieri für ihn in die Top-Reihe rutschen.
Ab 22:00 MEZ werden die ersten Partien starten und GM Wilcke beginnt schon jetzt mit den Vorbereitungen : „Viel Kaffee & höchste Konzentration auf den Gegner. Die Taktik für das Spiel steht bereits.“
Mit den Calgary Flames (#5) erwarten die Anaheim Ducks (#4) einen enorm schweren Gegner. Alle bisherigen Spiele waren bislang sehr eng und so wird die Serie wohl auch ausgehen. Bei den Ducks wird Ryan Getzlaf mind. 3 Spiele fehlen. Mikkel Boedker leider noch länger (ca. 15 Spiele noch). Calgary muss aber auch auf Roman Horak und besonders auf Jeff Skinner verzichten. Die Ducks wollen nicht wie im ersten Jahr in Runde 1 der Playoffs ausscheiden (2-4 vs San Jose), demnach wird es ein enorm heisser Tanz der Freunde Dütschli vs Taubhorn. Der Sieger hier wird mind. ins Conference Finale einziehen. ^^
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Als amtierender Stanley-Cup-Sieger und aktueller Presidents Trophy Gewinner, nehmen die Detroit Red Wings in den Playoffs natürlich die absolute Favoritenrolle ein. Selbstverständlich will man davon in Motor City nichts wissen und gibt jene Rolle gleich weiter. "Es warten viele starke Teams in den Playoffs. Mit den Anaheim Ducks, Phoenix Coyotes und Edmonton Oilers haben sich drei sehr starke Teams das Heimrecht gesichert und jeder dürfte umso mehr motiviert sein, sich die Teilnahme um den Titel zu sichern", wird GM Hansen zitiert. Dass es dieses Jahr nicht so ein verhältnismäßig klarer Durchmarsch werden wird, dürfte klar sein, dennoch gehen die Red Wings als haushoher Favorit ins Viertelfinale gegen die San José Sharks. Diese hatten vor wenigen Wochen leider den Abgang ihres GM zu verzeichnen, dabei lief die Hauptrunde absolut zufriedenstellend. Zum Start der Playoffs will man allerdings einen neuen Teamleiter vorstellen, wie berichtet wurde. Mit Pavel Datsyuk, Mike Green und Loui Eriksson fehlen noch drei Spieler der Extraklasse über einen längeren Zeitraum. Justin Williams kehrt vermutlich während der ersten Runde ins Team zurück. Wer dafür weichen wird, ist noch nicht bekannt, Experten gehen jedoch davon aus, dass Tomáš Tatar in die Reserve versetzt wird und Jordin Tootoo dafür über den linken Flügel angreift. Zudem hat Goalie Jimmy Howard in den letzten Spielen absolute Playoffsform bewiesen. Ob er aber in der ersten Runde zum Einsatz kommt, darf bezweifelt werden. Im Titeljahr startete man auch mit Jonas Gustavsson in die Endrunde und es zahlte sich am Ende aus. Diese Rolle würde dieses Jahr Alex Stalock übernehmen, da Gustavsson das Team verlassen hat. GM Hansen wollte vor der Serie noch ein paar warnende Worte an seinen Gegner loswerden. "Wer auch immer die Sharks in den Playoffs leitet, wird keine leichte Aufgabe vor sich haben. Ich freue mich riesig auf die anstehende Serie und bin voller Hoffnung, dass mein Gegenüber nach fünf Spielen in den Sommerurlaub darf."
kurzes update: NYR:MTL 2-0 (2:0, 0:0, 0:0) starkes spiel der rangers hintermannschaft waren der ausschlaggebende grund für dieses Ergebnis. Positiv auffiel der Neuzugang der Ducks, Mueller, der als Defender an beiden Tore seinen Schläger im Spiel hatte.
Die Serie zwischen den Montreal Canadiens und den New York Rangers ist bereits entscheiden. Die Blueshirts gewinnen mit 4-0. So groß, wie das Ergebnis vermuten lässt, war der Unterschied allerdings nicht. In den Spielen zwei, drei und vier wurde die Canadiens Hintermannschaft des öfteren von Goaltender Carey Price im Stich gelassen. Dazu war sein gegenüber Braden Holtby (in diesem Jahr zur nummer 1 aufgestiegen) nur schwer zu bezwingen. Mit Rick Nash kristallisiert sich der Topscorer bereits heraus, in der derzeitigen Form ist er nur schwer zu stoppen. Zur rechten Zeit in der richtigen Form, findet der GM Napetschnig erleichternde Worte. Insgesamt gesehen wurden die NY RANGERS der Favoritenrolle gerecht, auch wenn diese Serie sich auch das eine oder andere Spiel mehr verdient gehabt hätte.
Statement von GM der Rangers: Der ausschlaggebende Punkt für diese Serie war unsere Defensive. Leider verletzten sich John Moore und Mats Zuccarello in den Spielen 3 bzw. 4 und fehlen jeweils längere Zeit aus. Umso schmerzhafter das Moore bereits unserer 3. Verteidiger ist der auf der Verletzungsliste steht. Erhofft man sich jedoch die baldige Genesung von Jonny Boychuck. Großen Respekt auch an MTL, sie haben tapfer gekämpft und waren bis zum Schluss ein würdiger PO Gegner. Jetzt sind wir erstmal zufrieden, lehnen uns zurück und verfolgen die Spiele unserer möglichen nächsten Gegner...