Washington. Gestern begann in der GHL 2014 - Liga der 2. Spieltag. Die Capitals wollten da weiter machen wo Sie am 1. Spieltag aufgehört hatten. Als Erstes stellten sich die Edmonton Oilers den Capitals. Mit an Board waren die 2 Neuzugänge Leino aus Buffalo und Lewis aus LA. Leino spielte in der 2. Reihe und Trevor Lewis spielte Center in der 3. Reihe. Außerdem waren mit dabei, wie schon in einem anderen Artikel erwähnt von den Hershey Bears Nicolas Deschamps und auch Center Michael Latta erhielt seine Chance sich zubeweisen, da Volpatti nicht für die Center Position geeignet ist. Im Tor begann wie auch am letzten Spieltag wieder Holtby.
Das Spiel hatte es an Spannung in sich. Bereits nach 1 Minute konnte Edmonton mit 1:0 in Führung gehen. Danach war es ein richtiges Hin und Her mit guten Torchancen. Im 2 Drittel dann ein paar Schockszene. Nach 2 extrem harten Checks verletzten sich Neuzugang Leino und Hillen schwer. Leino wird den Capitals 46 Spiele fehlen und Hillen wird 34 Spiele fehlen. Doch auch Edmonton bleibte nicht dem Verletztungspech verschont auf Seiten der Oilers verletzten sich Nugent-Hopkins (34 Spiele), Hall (6 Spiele) und Schultz (1 Spiel). Nach 2. Dritteln stand es weiter 1:0 für die Oilers. Im 3. Drittel kam es dann wieder zur schönen Seite des Eishockeys, den der Ausgleich zum 1:1 erzielte die 4. Reihe. Und genau in dieser Reihe spielten die beiden Rookies denen GM Oehlhof eine Chance gab. Auf einem super Zuspiel von Deschamps machte Michael Latta mit einem schönen Tor das 1:1. Nur kurz später erhöhte Mr. "Treffsicher" Ovechkin dann auf 2:1 für die Capitals und bis zum Drittelende zogen die Capitals noch auf 3:1 und 4:1 davon und siegten somit im 6. Spiel in folge.
Als nächstes kam es zur Spitzenbegegnung New York Rangers gegen Washington Capitals und diese Partie hatte es mehr als in sich. Für den verletzten Leino war der Spieler Marcus Johansson wieder mit an Board und den verletzten Verteidiger Hillen ersetzte der junge Carrick von den Hershy Bears. Die Capitals im 1. Drittel mit viel zu vielen Strafen, so dass New York immer wieder in Führung gehen konnte. Ovechkin und Backstrom trafen immer wieder zum Ausgleich. Auch im 2. Drittel fingen sich die Capitals noch die ein oder andere doofe Strafe und somit wurde es ein richtiges auf und ab. Mitte des letzten Drittels stand es dann 5:3 für die Rangers und die erste Saisonniederlage der Capitals schien besiegelt. Es ging weiter hin und her und nach 59 Spielminuten stand es weiter 5:3 für die Rangers. Doch was in dieser letzten Minute passiert ist, dass erlebt man nur ganz ganz selten im Eishockey. Die Capitals in Unterzahl durch eine extrem doofe Strafe. Als noch 18 Sekunden zu spielen waren ging die Sirene los. Niklas Backstrom mit dem 5:4 in Unterzahlt. Und es stehe noch genau 18 Sekunden auf der Uhr. Das Bully gewann Backstrom dann wieder, spielte zurück zu Carlson der dann Backstrom über rechts nach Vorne schickte und siehe da es waren noch genau 5,2 Sekunden zu spielen als wiederrum Niklas Backstrom mit seinem Hattrick das 5:5 in Unterzahl schoss und die Capitals somit in die Verlängerung rettete. In der Overtime gelang dann leider den Rangers das GWG. Aber dennoch bleiben die Capitals nach 60 Minuten ungeschlagen.