[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
faceman8
Beiträge: 194 | Punkte: 3 | Zuletzt Online: 18.03.2015
Geburtsdatum
29. Januar 1984
Wohnort
Meerbusch
Registriert am:
05.09.2013
Geschlecht
keine Angabe
Landkarte

anzeigen
    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 18.05.2014

      Paukenschlag in Tampa: GM C. Hansen tritt mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern zurück. Hansen sprach auf der einberufenen Pressekonferenz von privaten Gründen als entscheidenden Faktor für seine Entscheidung. "Ich kann mich derzeit nicht mit voller Kraft auf den Club konzentrieren und Stelle daher meine Position zur Verfügung. Vielleicht kehre ich nach Erledigung einiger privater Dinge zurück in meine Ämter, doch kann ich dies derzeit noch nicht absehen. Ich wünsche dem Club, meinem Nachfolger und der ganzen Liga weiterhin viel Erfolg".

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 16.05.2014

      Den zwei Spiele anhaltenden Torfluch konnte Michael Grabner im Heimspiel gegen die Florida Panthers bereits nach fünf Minuten brechen, als er sein Team mit einem Schuss in den Winkel in Führung brachte. Die Panthers antworteten 10 Minuten später in Überzahl und glichen die Partie aus. Nach einem torlosen zweiten Abschnitt brachte Brett Connolly die Bolts erneut in Führung, als er einen Nachschuss im Tor unterbrachte. Erneut kam Florida bei eigener Überzahl zurück und konnte zwei Minuten vor Ende der Partie sogar den 2:3-Siegtreffer erzielen. "Das starke Penalty-Killing aus der ersten Saisonhälfte ist nicht mehr zu erkennen. Ob dies mit dem Ausfall von Stamkos zusammenhängt ist schwer zu sagen", so GM C. Hansen nach der Partie. "Immerhin haben wir einen soliden Vorsprung, so dass wir durch solche eine Niederlagenserie nicht direkt befürchten müssten, aus den Playoffs zu fliegen. Ich hoffe, das Team fängt sich wieder."

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 14.05.2014

      Die Woche in der Übersicht:
      Tampa - New Jersey 0:2
      Tampa - Buffalo 0:1
      Tampa - Pittsburgh 5:0
      Calgary - Tampa 2:6
      Vancouver - Tampa 4:7
      San Jose - Tampa 0:1

      Aktuell: 41-7-5
      Tore: 179-82
      Powerplay: 25,5%
      Unterzahl: 90,5%


      Die aktuellen Stats:

      Tore:
      1. Steven Stamkos 30
      2. Valtteri Filppula 24
      3. Dana Tyrell 23

      Vorlagen:
      1. Victor Hedman 25
      2. Valtteri Filppula 23
      3. Matt Carle 20

      Punkte:
      1. Steven Stamkos 49
      2. Valtteri Filppula 47
      3. Dana Tyrell 39

      Strafminuten:
      1. Victor Hedman 81
      2. Eric Brewer 32
      3. Radko Gudas 26

      +/-:
      1. Valtteri Filppula +34
      2. Matt Carle +31
      3. Radko Gudas +28

      Checks:
      1. Victor Hedman 203
      2. Matt Carle 157
      3. Grant Clitsome 123

      Torhüter:
      1. Ben Bishop 40 G - 30 W - 5 L - 57 GT - 11 SO - 1.55 GAA - 0.91 SV% - 7 Assists
      2. Anders Lindbäck 13 G - 11 W - 2 L - 16 GT - 4 SO - 1.54 GAA - 0.92 SV% - 2 Assists

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 14.05.2014

      Das erfolglose Spiel gegen die Devils setzte den Bolts scheinbar mehr zu, als gedacht. Auch im Heimspiel gegen Buffalo gelang Tampa trotz eines Schussverhältnisses von 24 zu 18 kein Tor. Stattdessen trafen die Sabres gleich zu Beginn des Spiels und retteten die 0:1-Führung über die Zeit.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 14.05.2014

      Das Heimspiel gegen die New Jersey Devils dürfte den Angreifern der Bolts noch lange in Erinnerung bleiben. Gegen den Backup-Goalie der Devils fanden die Lightning-Stürmer trotz zahlreicher Chancen kein Mittel ein Tor zu erzielen. Selbst einen 2 auf 0 Konter vereitelte der Torhüter. Auf der anderen Seite gelangen den Devils im Mittelabschnitt per Konter und zu Beginn des Schlussdrittels in Überzahl zwei Treffer, die trotz eines Torschussverhältnisses von 45:15 für die Bolts zum Sieg reichten.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 14.05.2014

      Im Heimspiel gegen die Pittsburgh Penguins begannen die Bolts erneut treffsicher. Dana Tyrell und Ondrej Palat brachten die Scheibe in der 6./7. Minute zur 2:0-Führung über die Linie. Im Mittelabschnitt erhöhte Martin St. Louis in Überzahl auf 3:0, bevor Valtteri Filppula ebenfalls in Überzahl und Andrej Sustr in Unterzahl das Ergebnis im Schlussdrittel auf 5:0 hochschraubten. Ben Bishop feierte in der Partie seinen 11. Shut-Out und wehrte dabei 24 Schüsse der Penguins ab.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 12.05.2014

      Bei den Calgary Flames sorgten Michael Grabner und Tyler Johnson im ersten Drittel für eine komforable 2:0-Führung der Bolts. Im Mittelabschnitt nutzte Tampa dann den rabenschwarzen Tag des Flames-Goalie. Zweimal Victor Hedman und einmal Matt Carle waren von der blauen Linie aus erfolgreich, dabei flogen die Scheiben sowohl unten als auch oben an Calgarys Torhüter vorbei, der heute scheinbar Probleme mit dem Stellungsspiel hatte. Da half auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer der Flames zum 3:1 nichts, um die Niederlage zu verhindern. Alex Killorn fälschte im Schlussabschnitt noch zum 6:1 ab, bevor die Flames in der letzten Minute den 6:2-Endstand erzielen konnten. Leider verletzte sich Teddy Purcell bereits im ersten Spielabschnitt und wird vermutlich 7-8 Spiele wegen einer Armverletzung ausfallen. Dafür dürfte Brett Connolly aus der dritten Reihe Purcells Platz neben Valtteri Filppula und Michael Grabner einnehmen.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 10.05.2014

      Für Tampa ging es weiter an der Westküste. Bei den Vancouver Canucks starteten die Bolts in Person von Michael Grabner bereits nach 93 Sekunden die Torejagd. Kurz vor der ersten Pause konnten die Canucks allerdings ausgleichen. Die Bolts scheiterten lange und häufig an der gut sortierten Defensive Vancouvers. Da verwunderte es nicht, dass ein Konter schließlich zur Führung der Gastgeber führte. Diese konnte Dana Tyrell nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Tor per Abfälscher nur 87 Sekunden später wieder egalisieren. Im Schlussdrittel war es erneut Dana Tyrell der einen Schuss von Teddy Purcell unhaltbar ins gegnerische Tor abfälschte. Zwei Minuten später erhöhte Grant Clitsome auf 4:2, doch die Canucks kamen durch ein Rebound- und ein Powerplay-Tor zurück. Das 4:4 hielt allerdings nur eineinhalb Minuten bevor Tyler Johnson die Scheibe im Canucks-Tor unterbrachte. Brandon Sutter und Teddy Purcell erhöhten schließlich zum 7:4-Endstand.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 10.05.2014

      Bei den San Jose Sharks erkämpften sich die Bolts einen 1:0-Erfolg. Das ausgeglichene Spiel dominierten vor allem die beiden Torhüter mit zahlreichen Paraden. Ben Bishop sicherte mit seinem 10. Shut-Out den Erfolg in Kalifornieren. Das Tor des Tages erzielte Matt Carle bereits nach knapp neun Minuten, als er sich im Powerplay die Scheibe schnappte und diese in den Winkel des gegnerischen Tores drosch.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 08.05.2014

      Die Woche in der Übersicht:
      Tampa - Vancouver 5:0
      Tampa - Buffalo 4:1
      Tampa - Columbus 7:2
      Washington - Tampa 1:0 n.V.

      Aktuell: 37-5-5
      Tore: 160-73
      Powerplay: 26,2%
      Unterzahl: 93,1%


      Die aktuellen Stats:

      Tore:
      1. Steven Stamkos 30
      2. Valtteri Filppula 23
      3. Dana Tyrell 20

      Vorlagen:
      1. Victor Hedman 24
      2. Steven Stamkos 19
      3. Valtteri Filppula 18

      Punkte:
      1. Steven Stamkos 49
      2. Valtteri Filppula 41
      3. Dana Tyrell 35

      Strafminuten:
      1. Victor Hedman 72
      2. Eric Brewer 32
      3. Radko Gudas 26

      +/-:
      1. Valtteri Filppula +31
      2. Matt Carle +27
      3. Radko Gudas +24

      Checks:
      1. Victor Hedman 172
      2. Matt Carle 128
      3. Grant Clitsome 115

      Torhüter:
      1. Ben Bishop 35 G - 27 W - 3 L - 57 GT - 9 SO - 1.62 GAA - 0.906 SV% - 7 Assists
      2. Anders Lindbäck 12 G - 10 W - 2 L - 16 GT - 4 SO - 1.33 GAA - 0.928 SV% - 2 Assists

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 08.05.2014

      Bei den Washington Capitals lief für die Bolts nicht viel zusammen. Tampa scheiterte immer wieder an der gut sortierten Defensive Washingtons und kam so kaum zu Abschlüssen. Am Ende entschied ein Rebound-Tor in der Overtime das Spiel zu Gunsten der Capitals.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 05.05.2014

      Im ersten Spiel nach der Verletzung von Steven Stamkos gastierten die Buffalo Sabres in Tampa. Überraschenderweise gingen die Sabres nach 10 Minuten nach einem schönen Konter in Führung. Doch nur zwei Minuten später egalisierte Grant Clitsome die Führung, als er einen Fehler in Buffalos Verteidigung zum Ausgleich nutzen konnte. Kurz vor Ende des zweiten Abschnitts setzte sich Ondrej Palat im Angriffsdrittel gekonnt durch und schob zum 2:1 ein. Im Schlussabschnitt erhöhten Michael Grabner und Martin St. Louis jeweils in Überzahl zum 4:1-Endstand.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 04.05.2014

      Zum zweiten Mal in Folge konnten die Bolts im Heimspiel gegen Columbus in Bestbesetzung antreten. Leider änderte sich dies im Laufe des Spiels. Nachdem Valtteri Filppula und Steven Stamkos bereits nach knapp sieben Minuten eine 2:0-Führung rausgeschossen hatten, erhöhte Michael Grabner im zweiten Drittel auf 3:0. Steven Stamkos' Penalty kurz nach Beginn des Schlussabschnitts sollte die letzte Aktion des Kapitäns sein, denn er zog sich bei einem Check eine Schulterverletzung zu. Damit wird der Top-Scorer der Bolts für mindestens 21 Spiele ausfallen. Teddy Purcell legte die Wut über den ungeahndeten Check an Stamkos in zwei Tore um. Nach dem Anschlusstreffer der Blue Jackets zum 6:1, traf Dana Tyrell noch zum 7:1 und in der Schlussminute betrieb Columbus durch das 7:2 noch Ergebniskosmetik.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 04.05.2014

      Beim Gastspiel der Vancouver Canucks in Tampa legten die Bolts wieder einmal zügig vor. In der 8. Minute brachte Teddy Purcell sein Team in Führung. Das zweite Tor ließ allerdings bis in die letzte Minute des zweiten Abschnitts auf sich warten, als Ondrej Palat die Scheibe zum 2:0 einnetzte. Steven Stamkos' und Michael Grabners Doppelschlag innerhalb von 37 Sekunden erhöhte den Spielstand auf 4:0, bevor Richard Panik sieben Minuten vor dem Ende den 5:0-Endstand erzielte. Ben Bishop feierte in der Partie seinen neunten Shut-Out der Saison.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 01.05.2014

      Die Woche in der Übersicht:
      Winnipeg - Tampa 3:5
      Edmonton - Tampa 2:6
      St. Louis - Tampa 0:2
      Montreal - Tampa 6:5 n.V.
      Tampa - Detroit 3:2 n.V.
      Colorado - Tampa 1:5

      Aktuell: 34-5-4
      Tore: 144-69
      Powerplay: 26,0%
      Unterzahl: 92,7%


      Die aktuellen Stats:

      Tore:
      1. Steven Stamkos 27
      2. Valtteri Filppula 22
      3. Dana Tyrell 19

      Vorlagen:
      1. Victor Hedman 23
      2. Steven Stamkos 18
      3. Valtteri Filppula 17

      Punkte:
      1. Steven Stamkos 45
      2. Valtteri Filppula 39
      3. Dana Tyrell 32

      Strafminuten:
      1. Victor Hedman 70
      2. Eric Brewer 32
      3. Brett Connolly, Radko Gudas, Nate Thompson je 19

      +/-:
      1. Valtteri Filppula +27
      2. Matt Carle +25
      3. Radko Gudas +20

      Checks:
      1. Victor Hedman 160
      2. Matt Carle 121
      3. Grant Clitsome 110

      Torhüter:
      1. Ben Bishop 31 G - 24 W - 3 L - 53 GT - 8 SO - 1.70 GAA - 0.903 SV% - 6 Assists
      2. Anders Lindbäck 12 G - 10 W - 2 L - 16 GT - 4 SO - 1.33 GAA - 0.938 SV% - 2 Assists

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 30.04.2014

      In einer weiteren Neuauflage des letztjährigen Play-Off-Duells zwischen den Montreal Canadiens und dem Tampa Bay Lightning fanden die kanadischen Gastgeber besser in die Partie. Bereits nach acht Minuten lagen die Canadiens mit 0:2 in Front. Doch die Bolts kämpften sich im Mittelabschnitt zurück ins Spiel. Zunächst fälschte Dana Tyrell einen Schuss von Andrej Sustr unhaltbar ins Tor ab und nur 34 Sekunden später schob Richard Panik zum Ausgleich ein. Das Schlussdrittel erreichte dann eine ganz eigene Dramaturgie. Zunächst sorgte Valtteri Filppula für das 3:2. Nur 52 Sekunden später glichen die Canadiens wieder aus. Ondrej Palat und Teddy Purcell brachten die Bolts anschließend mit zwei Toren in Führung. Doch erneut kam Montreal zurück. Nur zwei Minuten nach dem 5:3 verkürzte Montreal und kam 0,9 Sekunden vor Ende der Partie zum 5:5-Ausgleich. In der Verlängerung setzten sich die Gastgeber schließlich durch und sorgten damit für die erste Niederlage Tampas seit 12 Spielen. Auch die starkte Penalty-Killing-Quote wurde durch drei Überzahltreffer Montreals deutlich runtergeschraubt.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 28.04.2014

      In St. Louis konnten sich die Bolts mit 2:0 gegen die Blues durchsetzen. Dana Tyrells Treffer im Mittelabschnitt sowie Teddy Purcells Tor kurz nach Beginn des Schlussdrittels sicherten die Punkte in St. Louis ebenso wie die hervorragende Leistung von Torhüter Ben Bishop, der seinen 8. Saison-Shut-Out einfahren konnte.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 27.04.2014

      Bei der Colorado Avalanche avancierte die dritte Reihe der Bolts zum Matchwinner. Richard Panik sorgte im ersten Abschnitt für die Führung, nachdem ihn Alex Killorn die Scheibe aufgelegt hatte. Der Avalanche gelang zu Beginn des Mitteldrittels der Ausgleich, doch Alex Killorn, diesmal im Zusammenspiel mit Grant Clitsome und Panik, holte die Führung zurück. Kurz vor der zweiten Pause erhöhte dann der Center der dritten Reihe, Brandon Sutter, auf 3:1. Wieder war Alex Killorn der Passgeber. Im Schlussabschnitt sorgten schließlich Teddy Purcell per Konter und Steven Stamkos nach Passspiel mit Michael Grabner für den 5:1-Endstand.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 27.04.2014

      Bei den Winnipeg Jets gelang den Bolts lange Zeit nur sehr wenig. Dadurch gingen die Jets folgerichtig im ersten Drittel mit 0:2 in Führung. Erst ein Powerplay-Hammer von Andrej Sustr sorgte für den Aufschwung Tampas. Nur eine Minute nach dem Anschlusstreffer sorgte Michael Grabner per Handgelenksschuss für den Ausgleich. Erneut Grabner brachte die Bolts zu Beginn des Schlussdrittels in Führung und damit auf die Siegerstrasse. Steven Stamkos' Einzelleistung besiegelte die Niederlage der Jets, auch wenn diese in der Schlussminute noch einmal auf 4:3 verkürzen konnten, ehe Teddy Purcell nach einer schönen Kombination über Radko Gudas und Valtteri Filppula für den 5:3-Endstand sorgte.

    • faceman8 hat einen neuen Beitrag "Tampa Bay Kurznachrichten Saison 2014/2015" geschrieben. 26.04.2014

      Nach dem Overtime-Erfolg über Detroit ging es für die Bolts zu den Edmonton Oilers. Nach vier Minuten lag Tampa dort allerdings mit 0:2 hinten. Besonders ärgerlich. Beide Tore fielen in einer eigener Überzahl, wo die Oilers eiskalt konterten. Zusätzlich verletzte sich im ersten Spielabschnitt auch noch Martin St. Louis, der mit einer gebrochenen Nase vermutlich 1-2 Wochen ausfallen wird. Ärgerlich, da er erst im letzten Spiel aus einer langen Verletzungspause zurück kam und direkt an allen Toren beteiligt war. Held des Spiels sollte heute allerdings ein anderer Lightning-Spieler werden. Neuzugang Michael Grabner verkürzte im Mitteldrittel auf 1:2. Nach zwei Treffern durch Schüsse von der blauen Linie durch Grant Clitsome (Powerplay) und Andrej Sustr sowie einem sehenswerten Treffer von Brett Connolly schraubte Grabner den Sieg der Bolts auf 6:2 hoch.

Empfänger
faceman8
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz