Die Serie ist zurück in Detroit und für die Flames steht schon jetzt das erste alles oder nichts Spiel auf dem Plan. Die Stärkenverteilung war von Anfang an auf dem Eis zu sehen und so dauerte es auch nicht lange, bis die Red Wings in Führung gehen konnten. Bei einem Schuss von Morris veränderte Matthias so stark die Richtung, dass Irving den Puck noch mit einer Glanzparade abwehren konnte. Halischuk konnte die freinehmende Scheibe aufnehmen und schob unbedrängt mit der Rückhand ins verwaiste Tor ein. Das war bereits sein sechster Treffer in diesen Playoffs. Spielerische Defizite konnten die Gäste immer wieder mit dem richtigen Einsatz wettmachen und verhinderten weitere Gegentore im ersten Drittel. Ein Schuss von Zetterberg lag kurz vor Drittelende frei auf der Linie, Gaborik war jedoch nicht schnell genug zur Stelle und konnte die Scheibe nicht rechtzeitig über die Linie stochern. Das Bild im zweiten Drittel änderte sich nicht wirklich. Weiter waren es die Red Wings, die immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchten, um den Goalie zu prüfen. Dieser hatte aber gefühlt nur wenig Mühe, die Schüsse abzuwehren und blieb bei nur einem Gegentreffer. Zur Halbzeit des Spiels kamen die Gäste jedoch immer besser ins Spiel und waren nach 34 Minuten mit Glencross erfolgreich. Stempniak legte in der Offensivzone für den Torschützen auf und er überwand Howard von der linken Seiten kommend mit einem Schlagschuss in die kurze Ecke. Große Chancen gab es in diesem Drittel dann aber nicht mehr und somit ging es mit einem 1:1 in die letzte Pause. Das Schlussdrittel war komplett offen, beide Teams hatten die Möglichkeit die Führung zu erzielen, die beiden Goalies schienen aber nicht mehr überwindbar zu sein. Es waren zwar nicht die größten Möglichkeiten, aber Irving wie auch Howard waren immer zur richtigen Stelle. Als dann vermutlich schon jeder mit der nächsten Overtime rechnete, fiel das Siegtor. MacDonald vertendelte die Scheibe in der Offensive, Butler übernahm, spielte auf Lucic, der legte rüber zu Hudler und der Red Wings Spieler aus vergangenen Tagen versetzte den Gastgebern, 2,4 Sekunden vor Ende mit einem Schlagschuss in die lange Ecke, den Stich ins Herz.
GM Hansen: "Ich bin echt enttäuscht. Im Grunde hatten wir das Spiel über weite Strecken in der Hand. Zwei Tore aus heiterem Himmel haben uns den Sieg genommen aber da war das Glück dann dieses mal wohl doch nicht wieder auf unserer Seite. Leland hat heute wirklich sensationell gehalten. 25 Saves sprechen für seine Klasse. Glückwunsch an meinen Gegenüber, dann müssen wir wohl doch nochmal nach Calgary reisen. In der Hauptrunde waren wir auf heimischen Eis noch nahezu unbezwingbar, jetzt haben wir aus sechs Spielen schon drei Niederlagen. Das muss besser werden."
Statistiken:
Schüsse: Detroit: 26 Calgary: 19
Checks: Detroit: 13 Calgary: 10
Offensivzeit: Detroit: 7:02 Calgary: 5:42
Powerplay: Detroit: 0/1 Calgary: 0/0
Bullys: Detroit: 10 Calgary: 4
Torfolge:
1:0 M. Halischuk (S. Matthias, D. Morris) 07:51 1:1 C. Glencross (L. Stempniak,) 33:36 1:2 J. Hudler (M. Lucic, C. Butler) 59:58
Lineup:
J. Howard (A. Stalock)
N. Kronwall, A. MacDonakd D. Kulikov, J. Kindl D. Schlemko, D. Morris
L. Eriksson, H. Zetterberg, M. Gaborik J. Williams, S. Matthias, M. Halischuk G. Nyquist, T. Wingels, B. Boyes T. Tatar, D. Desharnais, J. Tootoo