Center Zemgus Girgensons ist heute Abend in Anaheim eingetroffen und wird morgen beim Training voll mitmischen. Ein Spot ist noch fraglich, nämlich der vierte Center Spot. Scott Laughton, Ryan Strome und Zemgus Girgensons streiten sich derzeit um diesen "noch" vakanten Spot.
Angeblich sind die Ducks an Center Mikhail Grigorenko interessiert. Ob die Sharks Mikhail ziehen lassen werden, steht (aber) noch aus. Im Raum steht, das ggf. Center Ryan Strome dann zu den Sharks wechseln könnte.
Desweiteren soll GM André sich noch einmal auf dem FA-Markt umgesehen haben und das erst 7 Angebot rausgehauen haben. Bislang schlug nur ein Angebot fehl. Nämlich bei dem Versuch RW Cam Atkinson verpflichten (aktuell ist Cam nun in Phoenix, bei den Coyotes, die Devils aus New Jersey können aber noch ihr Vorrecht an ihm aussprechen).
Die 5 anderen (ersten) Gebote wurden alle angenommen. Was für eine Quote.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Center Nathan MacKinnon erzielte einen Hat trick beim 6:0 Auswärtssieg in Calgary. Defender H. Lindholm, Defender Cam Fowler und Captain (Center) Ryan Getzlaf erzielten die weiteren Treffer. Besonderheit: Flames Top Talent, Winger Sven Baertschi fuhr die scheibe ins Angriffsdrittel der Ducks, doch Defender Luca Sbisa stoppte Sven so stark (starker Schultercheck), das Sven für 18 Spiele (Fusschmerzen) pausieren muss. Scott Laughton erhielt den 4 Center Spot und er setzte sich vorerst gegen Zemgus Girgensons, Ryan Strome und Marcel (oder heisst der Stefan? Hmm) Noebels durch. Der amtierende Vezina Trophy Sieger, Ducks Goalie Jonas Hiller hielt seinen Kasten sauber.
Laut Gerüchten stehen die Ducks und die Flames in Trade-Verhandlungen.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Ducks Neuzugang (UFA Verpflichtung) Dany Healtey traf zweimal locker gegen Ottawa (Anderson stand bei den Sens im Tor), alles schien gut zu laufen, doch dann traf Ottawa dreifach in Serie (Ryan, Alfredsson und Turris, Turris traf kurz vorm Drittelende), doch Nathan MacKinnon traf 2 Minuten (später) und 1 Sekunde vor Drittelende (zum Glück) noch zum 3:3. Am Ende gewannen die Ducks mit 5:3 (Laich und Yakupov trafen), doch es war ein hartes Stück Arbeit gegen die Senators.
Gabriel Landeskog traf als Einziger und das in Unterzahl gegen die Sabres. Die Ducks fuhren somit den 3 Sieg im dritten Spiel ein. Bitter für die Ducks ist nur, das Center Nathan MacKinnon (schon 4 Tore) für 4 Spiele ausfallen wird. Aber so erhält Zemgus Girgensons (Neuzugang aus BUF) seine Chance. Schlimmer traf es aber die Sabres, Defender Christian Ehrhoff (5 Spiele) und Winger Zach Parise (30 Spiele) werden den Sabres enorm fehlen, besonders natürlich Sabres Teamcaptain Zach Parise. Winger Dany Heatley killte Zach Parise an der Bande (ohne PIM) und Winger Valeri Nichushkin knallte Christian Ehrhoff nach einem fairen Open ce Hit (clean) ebenfalls gegen die Bande.
Auf die Ducks warten nun die Bolts aus Tampa Bay (letztes Jahr 1:0 gew., und 0:2 verloren), die Rangers (New York, letztes Jahr siegten die Ducks 2:0) und der ewige Rivale, die Los Angeles Kings, welche vieles gutmachen möchten, denn die Ducks gingen letztes Jahr fast immer als Sieger von Eis.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Im ersten Spiel ohne Nathan MacKinnon ging es gegen die New York Rangers, welche mit zu den besten Teams der Liga gehören. Diese legten auch sehr entscghlossen los und hatten viele gute Szenen, doch die Tore schossen die Ducks. Mit 5:1 fuhren die Rangers wieder heimwärts. Zur Mitte des Spiels wurde es dann schon ausgeglichener, doch Rangers Goalie Roberto Luongo konnte oder wollte nicht so wirklich, während Jonas Hiller wieder mal so gut wie alles hielt. Das Spiel ging etwas zu hoch aus, aber unterm Strich war es verdient, denn "wir" trafen, die Rangers nicht.
Spiel 5 der ersten Woche ging ebenfalls an die Ducks, aber allerdings sehr knapp. 4:3 hiess es am Ende. Das Spiel ging hin und her, das Siegtor war ein SHG der Ducks durch Cody Eakin. Die Kings hatten durchaus einen Punkt verdient gehabt, aber wie schon im letzten Jahr und in der Playoffserie hatte die Ducks das besserer (und teils auch glücklichere Ende). Allerdings, so sind sich beide Seiten einig, geht der Sieg der Ducks unterm Strich vollkommen in Ordnung. Besonderheit: Gabriel Landeskog wurde von Drew Doughty übelst gecheckt und fällt 8 Spiele aus. Für Doughty war nach der Aktion das Spiel beendet.
Im letzten Spiel der Woche ging es nach Florida, zu den Bolts aus Tampa Bay. Diese legten auch sehr gut los und gingen relativ fix mit 1:0 in Front. Die Ducks (der Spieler ;-) ) waren etwas müde, so schien es und kamen nur schwer ins Spiel, schafften dies aber und glichen verdient aus. Danach war es ein sehr enges und spannendes Spiel, Chancen hüben wie drüben. Und 31 Sekunden vor Ende kurvte sich Cam Fowler durch die Defense der Bolts und legte Quer und zack, drin war das Ding und somit der Auswärtssieg bei den Bolts und ebenfalls der 6 Sieg im 6 Saisonspiel.
Nathan MacKinnon wird noch 1 Spiel fehlen. Gabriel Landeskog mind. noch 6-7.
In diesen drei Spielen erhielt Sami Vatanen den Vorzug, vor Hampus Lindholm, die beiden wechseln sich als Defender Nr. 6 innerhalb der Saison ab, wenn die anderen Verletzungsfrei fit bleiben. Rasmus Ristolainen drängt aber auch auf einen Einsatz. Die Tiefe der Ducks ist enorm. GM André hat auch zu NHL 13 Zeiten (zwei Saison lang) enorm gut getradet und das Team immer Stück für Stück auf allen Positionen verbessert und Jahr für Jahr verstärkt. Bspw. die Verpflichtung von Cody Eakin hat sich jetzt schon mehr als bezahlt gemacht. Aber auch den Trade um Zemgus Girgensons (neu in der Franchise) für Kevin Porter (zu BUF), war bislang sehr positiv zu betrachten und macht Laune auf mehr.
Allerdings ist man im Rennen um P.K. Subban raus. Die Senators sehen in unseren Angeboten keinen Sinn und lehnten alle ab, was wir teilweise (natürlich ;-) ) anders sehen. Aber nun gut, das ist okay und wird natüröoch akzeptiert. Dann schaut man sich eben woanders um. Einige neue Tradeanfragen wurden auch schon an diverse Teams herausgeschickt. Nun heisst es abwarten ob man bis morgen Abend eine Rückmeldung erhält.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
In der ersten Auflage der letztjährigen zweiten Playoff Runde (welche ich ja bekanntlich kampflos vor Game 3 aufgeben musste, wegen meiner Hand-op und das beim Stande von 1-1) zwischen den Ducks und Sharks gelang es den Ducks mit 3:2 (Tore durch Cogliano, Yakupov und Eakin, für San Jose traf Callahan und ?) ohne Nathan MacKinnon und Gabriel Landeskog vom Eis zu gehen. Matchwinner war (Neuzugang) Cody Eakin, ja wieder Eakin, welcher 13 Sekunden vor Ende zum 3:2 traf. Vezina Trophy Winner Jonas Hiller brillierte wieder mal im Gehäuse und fuhr seinen 7 Sieg im 7 Spiel ein. Leider verletzte sich Defender Cam Fowler für zwei Spiele. Allerdings ist nun Mackinnon wieder fit und einsatzbereit.
Buffalo Edmonton Minnesota Philadelphia Vancouver
...sind die weiteren/nächsten Gegner.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Heute Abend geht es gegen Minnesota und Philadelphia weiter. Gegen keines der beiden Teams hat man bislang verloren (nicht zu NHL 13 und auch nicht beim 14er). Diese Serie soll natürlich bestenfalls bestehen bleiben. Aber man muss jedes Spiel tipp topp angehen und vollkommen Konzentriert sein. Man darf niemanden jemals zu leicht nehmen.
Morgen gehts dann gegen die Vancouver Canucks. Das letzte Spiel gegen die Sabres droht wohl in eine Simulation zu gehen. Das wäre bitter und schade, aber die Umstände sind verständlich und vertretbar. In Woche 1 konnten die Ducks knapp durch ein SHG (Gabriel Landeskog) gegen die Sabres gewinnen. Bis zum nächsten Spieltag ist aber noch etwas zeit. Vielleicht gibt es ja doch noch das Rückspiel und die Möglichkeit zur Revanche für Sabres GM Jens.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Im Spiel gegen Minnesota verloren die Ducks erstmals in dieser Saison. Bitter waren die zwei Tore die jeweils direkt vor dem ersten- und zweiten Drittelende (zum 2:0 und 3:1) erzielt wurden. Man versuchte alles, aber heute war irgendwie der Wurm drin und die eigenen Möglichkeiten gingen nicht wie zuletzt rein. Endstand 1:4. Das war der erste Sieg von Martin Sager gegen mich (NHL 13 und 14 zusammengenommen).
Gegen Philadelphia lief es wieder besser und man siegte verdient und klar mit 4:0. Einen Ehrentreffer hatten die Flyers aber durchaus verdient gehabt. Aber Jonas Hiller hatte etwas dagegen.
Gegen die Edmonton Oilers um ihren GM Dominik lief auch alles gut, bis auf das die Scheibe nicht ins Tor wollte. Man ließ zig gute Chancen liegen und am Ende entschied ein Konter für die Oilers zum 1:0. Dominik, wie Martin S. konnte mich somit auch zum allerersten Mal besiegen (NHL 13 und 14 zusammengenommen). Wie Ducks Forward Valeri Nichushkin das halbleere Tor direkt vor dem Tor verfehlen konnte, ist allen immer noch ein Rätsel. Aber so ist das leider manchmal.
Morgen Abend geht es gegen die Canucks weiter. Was aus dem Spiel gegen die Sabres wird, bleibt abzuwarten. Simulation oder man wird gegen die CPU Steuerung der Sabres antreten. Man will aus diesen beiden Spielen mind. 1 Sieg einfahren, bestenfalls natürlich zwei. Aber so wie die zwei Spiele gegen Minnesota und Edmonton verliefen muss man mit allem rechnen.
Die Ducks stehen derzeit bei 8 Siegen und 2 Niederlagen. Was soweit natürlich sehr positiv ist.
Als Einziger Ducks Spieler fehlt derzeit nur Gabriel Landeskog. Welcher aber in 2-3 Spielen wieder zurückkehren wird.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Gegen die CPU von Buffalo taten sich die Ducks relativ schwer, es war ein hauen und stechen mit einem leichten Übergewicht für die Ducks. Das Siegtor erzielte Brooks Laich per Abstauber nach einem vorherigen Schuss von Ryan Getzlaf, welchen Jhonas Enroth nur abprallen konnte. Das Empty Net Goal von Nail Yakupov kurz vor Ende machte den Deckel drauf. Das erste Spiel beider Teams gewannen die Ducks ebenfalls knapp mit 1:0, dort war aber Sabres GM Jens am Pad vertreten.
Nachher geht es noch gegen die Canucks aus Vancouver, welche bislang 4 Pleiten innerhalb der zweiten Woche aufzuweisen haben und von den vier Spielen schossen die Mannen um GM Benno nur 2 magere Tore. Kassierten aber 12 Buden. GM André weiß aber um die Gefahr. in so einem Spiel Vancouver steht (mal wieder) mit dem Rücken zur Wand und droht (wieder mal) die Saison frühzeitig zu verspielen. Wir werden mit voller Kraft spielen und versuchen die zwei Punkte einzufahren, koste es was es wolle. ;-)
Gabriel Landeskog wird noch 2 Spiele verletzt ausfallen.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Ein wie fast immer hartumkämpftes Spiel ging mit 2:0 für die Ducks aus. Vancouver hatte seine beste Phase (erst) im Schlussdrittel, da scheiterten die Mannen um GM Benno aber einmal am Pfosten oder (kmmer) am erneut bärenstarken Jonas Hiller. ;-) Jonas fuhr somit den 10 Saisonsieg im 12 Spiele ein. Er müßte davon (ich glaube, bin mir gerade nicht sicher) 6 Spiele zu Null gewonnen haben. Die beiden Duckstore erzielte Teamcaptain Ryan Getzlaf, direkt nach dem zweiten- und dritten Drittelbeginn. Einmal durch die Beine von Henrik Lundqvist und das 2:0 ging direkt stramm in den Winkel.
Die Ducks stehen nach zwei Spielwochen mit 10 Siegen und 2 Niederlagen wo mind. eine Niederlage (0:1 gegen Edmonton) mehr als vermeindbar war, sehr stark dar. Auf diese Bilanz läßt sich doch arbeiten und man geht gespannt in die dritte Woche ab Donnerstagabend. Der Saisonstart ist jedenfalls mehr als geglückt. Aber als einer der Mitfavoriten im Westen muss das auch der Anspruch sein.
Ein Spiel muss Gabriel Landeskog noch aussetzen, dann mischt der Gute auch wieder mit. *yeah*
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Gerüchten zur Folge stehen die Ducks mit den Flames und den Maple Leafs in Kontakt und halten diverse Tradegespräche ab. Um was es da aber genau geht, weiß man derzeit (noch) nicht. Man darf gespannt sein ob sich bis heute Abend noch etwas tut. Herausgekommen ist aber, das die Canucks eine Tradeanfrage der Ducks abgelehnt haben. Angeblich waren die Ducks an Zack Kassian interessiert.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Nach dem ungefährteten 6:1 Sieg in Dallas flogen die Ducks wieder zufrieden heimwärts. Kurios war Dany Heatleys 3:1, im Grunde streichelte er den Puck nur (es sollte ein Wrist Shot werden), welcher flach 3-4m übers Eis glitschte und Kari Lehtonen schön durch die Beine rutschte. Slapstick pur.
Weitere Begegnungen: Carolina St. Louis Nashville San Jose Winnipeg
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Von wegen Shark Futter. Anaheim crusht San Jose mit 7:2. 3:0 stand es bis San Jose durch ein Duckeigentor (Nail Yakupov) im letzten Drittel wieder ins Spiel kam. Es gelang den Sharks sogar das 2:3, doch dann drehten die Ducks wieder auf und schossen die Sharks mit 7:2 vom Eis. Im ersten Spiel in dieser Saison der beiden Teams, siegten die Ducks sehr knapp mit 3:2.
Gegen Winnipeg ging es dann weiter und man führte auch durchaus verdient mit 2:0. Aber erneut schaffte es der Gegner zurpück in Spiel zu finden und so gelang es den Jets in der Schlussminute auszugleichen. Danach hatten erst die Ducks aber dann auch nioch mal die Jets zum späten Siegtreffer. In der Overtime nutzen die Ducks einen Fehler von O. Pavelec im Jets-Tor und Nathan MacKinnon netzte zum 3:2 in OT für die Ducks ein. Das war der erste Sieg von GM André gegen seinen Konkurrenten GM Marc. 3 Niederlagen gab es bislang (NHL 13 und 14 zusammengenommen) für die Ducks, aber nun ist der Knoten endlich geplatzt. *juhu* ^^
Gegen Carolina lang man überraschenderweise mit 0:1 hinten, aber Andrew Cogliano und Teamcaptain Ryan Getzlaf drehten die Partie noch zu gunsten der Ducks und man fuhr einen weiteren Sieg ein.
Ein hartumkämpftes Spiel endete knapp mit 2:1 für Nashville gegen die Ducks. Nashville ging spät in Front, Anaheim konnte aber direkt ausgleichen (Nail Yakupov). Allerdings schafften es die Preds Jonas Hiller noch ein zweites mal zu überwinden. In diesem Spiel hätte man durch aus einen Punkt verdient gehabt, gleiches gilt auch den Mannen aus Nashville, wenn wir bspw. 2:1 gewonnen hätten. Aber Spiele auf diesem hohen Level enden oftmals eben denkbar knapp. Egal, Mund abputzen und weiter gas geben.
Im letzten Spiel der dritten Woche versucht man die Blues zu schlagen um dann einen aktuellen Stand von 15 Siegen und 3 Niederlagen zu haben. Eine Niederlage gegen die Blues wäre nicht vertretbar, nicht in der aktuellen Verfassung des Teams. Aber unschätzen werden wie die Blues natürlich keinesfalls.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Das letzte Spiel dieser Woche gewannen die Ducks 7:0 in St. Louis. Grandioser Tagesheld war Teamcaptain Ryan Getzlaf, welcher u.a. 3 Tore erzielte und sich nun mit ganz oben in der Torjägerliste wieder findet. St. Louis versuchte alles und hatte im Schlußdrittel durchaus das Ehrentörchen verdient gehabt. Aber Jonas Hiller wehrte wieder mal alles ab und erspielte sich so einen weiteren Shut out. In Woche 4 soll aber Backup Matt Hackett mind. 2 Spiele absolvieren und Jonas mal eine kleine Pause gönnen. Allerdings muss Matt eh mal solangsam beginnen um auf seine mind. 15 Einsätze in diesem Jahr zu kommen (neue Regel für alle Backups / Ligaweit).
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Eines der Western Conference besten Teams, die Nashville Predators konnte man 2:1 niederringen, wobei der Sieg nach den Gamestats durchaus verdient war. Mit dem 2:1 Sieg revanchierte man sich für die in der Vorwoche verlorene Partie (ebenfalls mit 2:1 für NSH allerdings).
Gegen Colorado führte man 4:0 im letzten Drittel als die Verbingung abbrach. Man wiederholte das Spiel, man einigte sich aber anders, undzwar nicht so wie es die LL möchte. ANA schoss zum restart fix 4:0 Tore und man spielte sofort normal weiter und legte nicht erst da wieder richtig los wo das Spiel abbrach. COL schaffte durch ein erneues Eigentor der Ducks das 1:4. Dieser Gegentore müßen echt aufhören. :-D Am Ende siegten die Ducks aber völlig verdient mit 7:1 in Denver, Colorado. Top Goalie Jonas Hiller pausierte und Backup Goalie Matt Hackett brillierte. Gegen die Pens wird Matt Hackett auch wieder zum Einsatz kommen. Gegen die restlichen Wochengegner wird Jonas Hiller aber wieder im Kasten stehen.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -