Gegen die Minnesota Wild um ihren neuen GM Dennis fuhr man zu 90% einen ungefährteten 3:0 Sieg ein. Minnesota versuchte vieles, auch mit harten Checks gegen die bekannte harte Spielweise der Ducks etwas entgegen zuwirken. Aber am Ende bzw. unterm Strich war für Minnesota hier und heute nichts zu holen.
Die Bolts versuchten es weitesgehend mit Fernschüssen, kamen so auch zweimal zu Toren allerdings war spätestens bei Jonas Hiller bei allen anderen Versuchen Endstation. Beide Defensees spielten aber sehr gut und es gab teils kaum Torchancen, dann wieder mehrere am Stück 8auf beiden Seiten). Das Spiel ging rauf und runter. Man ging früh mit 1:0 in Front als Dany Heatley alleine auf Ben Bishop fuhr, er aber von hinten von den Beinen geholt wurde, aber auf den Knie blieb und auch im Puck besitz und im richtigen Moment den Puck an Ben Bishop (wohl durch die Beine) ins Tor buxierte. Von gestocher kann hier keine Rede sein, aber natürlich spielte der Faktor Glück eine Rolle. Bolts Defender Keith Aulie drischte den Puck nach einem Bullygewinn zum 1:1 in den Winkel, allerdings wehrte dieser Ausgleich nur sehr kurz, denn im nächsten Ducksangriff gingen die Mannen um GM André wieder fix in Führung. Einen Schuss aus sehr naher Torentfernerung prallte gegen Bishop, ca. gleichzeitig wurde Ducks Angreifer Nail Yakupov von hinten geschubst, der Puck schien (so sah es teils aus, frei zu sein), aber durch den Schubser gegen Nail, welcher von den Beinen geholt wurde prallte der Puck dann (wohl) von Yakupov an Bishop vorbei zum 2:1. Ehrlichgesagt sah ich da keine Hand im Spiel und wenn schon, das war einfach Pech aussichten der Bolts, aber dennoch war es ein reguläres Tor für die Ducks. In der Schlußminute gelang es den Bolts mit einem Schuss von der Blauen Linie (Victor Hedman) den Ausgleich zu erzielen, allerdings wehrte auch dieser Ausgleichstreffer nur ganz kurz, denn der nächste Ducksangriff schlug wieder früchte und so gelang Dany Healtey nach einem scharfen Querpass der Siegtreffer zum 3:2. PS: Die Bolts versuchten teilweise nur durch Querpässen, neben ihren Fernschüssen zu Torerfolgen zu kommen.
Mit 2:1 und 3:2 gewinnen die Ducks die mini Serie gegen die Bolts. Letztes Jahr gewannen die Ducks 1:0 und verloren 0:2 gegen Tampa Bay.
Es verbleiben noch Pittsburgh und Phoenix in dieser Spielwoche.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Das 11 Heimspiel der Saison wurde mehr als knapp und etwas ungerecht direkt vorm Ende entschieden. Travis Hamonic erzielte den Duckssiegtreffer kurz vor dem Spielende (1:0). Im 3 Drittel war es ein even Game, aber besonders im ersten Drittel spielten die Ducks den größten Scheiß zusammen. Die Yotes waren sehr gut drauf und hatten Pech bei ihren Chancen (Pfosten und Ligaproblem, Jonas Hiller). Wir können froh sein nicht in Rückstand geraten zu sein, so Ducks Teamcaptain Ryan Getzlaf. Aber je länger das Spiel andauerte kamen wir ebenfalls ins Spiel und waren dann ein ebenbürtiger Gegner (in diesem Spiel).
Center Nathan MacKinnon ist wieder gesund und fit und wird im letzten Spiel gegen die Pens wieder auflaufen. Zemgus Girgensons muss dafür wieder runter. Defender Francois Beauchemin wird weiter ausfallen. Backup Matt Hackett wird gegen die Penguins im Kasten stehen, Jonas Hiller erhält seine 2 Pause in dieser Saison.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Backup Goalie Matt Hackett hielt das was auf sein Tor kam mit bravur. Am Ende hiess es 6:0 für die Ducks gegen die Penguins. Nach dem frühen 4:0 schalteten die Ducks einen gang herunter, die Pens machten aber besonders im sSchlussdrittel so gut wie gar Nichts mehr, es schien als ob das Pad zur Seite gelegt wurde. Aber ganz ehrlich, darauf kann ich oder man dann nun auch nicht Rücksicht nehmen. So oft haben Spieler unter uns bewiesen (auch ich) das Spiele die u.a. 3:0 in Front sind noch lange nicht gewonnen sind. Man hofft das die nächste Partie gegen die Pens spannender verlaufen wird und das bis zum allerletzten Pfiff. In diesem Sinne.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Wir haben einen Trade! Die Blue Jackets traden Center Ryan Johansen zu den Ducks im Austausch für Defender Sami Vatanen, Emerson Etem und zwei 3rd Round Draftpicks. Ich bin sehr froh, Ryan endlich bei uns begrüßen zu dürfen. Ryan wird hier ein Star, allerdings wird er aktuell nicht über die 4th Line hinauskommen, aber er wird im 3 Mann PK und als Extra Player auflaufen. Seine Zeit wird kommen, in 1-2 Jahren wird er in den TOP 6 spielen und nicht mehr in den Bottom 6 rumeiern. Ob Ryan dann aber auf der Centerposition spielen wird oder doch eher auf dem Wing (als Center) bleibt abzuwarten.
Man wünscht den Ex Spielern in Columbus alles Gute. Bei den Blue Jackets sollten Sami und Emerson mehr Eiszeit als bei uns erhalten, das ist für die beiden Burschen aber auch für die Blue Jackets das Beste.
Brandon Saad wechselt von Phill zu dnen Red Wings. An Brandon waren wir auch interessiert, aber man legte mehr Zeit und Enerige in die Verpflichtung von Ryan Johansen.
In Kürze findet das Spiel gegen die Canucks statt. Infos zum Spiel folgen dann im Laufe des Abends.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Anaheim verliert 1:2 in Shoot Out bei den Canucks.
Anaheim ging durch Heatley oder wars Getzlaf (?) mit 1:0 in Front. Vancouver glich durch einen Hammer von der Blauen Line durch Hamhuis aus. Anaheim war Spielüberlegen, hatte mehr Angriffszeit, mehr Torschüsse und vorallem die besseren Einschussmöglichkeiten, aber Henrik Lundqvist hielt in diesem Spiel sehr gut. Kurios: Valeri Nichushkin fährt alleine auf Lundqvist zu, 2-3 Moves/Dekes und in der letzten Aktion die das vermeindliche 2:1 besorgt hätte, stockt (lagged) das Spiel, nix bewegt sich, ...(Ergebnis) Chance vertan. Das war schon bitter.
In der Overtime schwamm Vancouver 4 von 5 Minuten, aber der Puck wollte einfach nicht rein.
Im Shoout Out scheiterte Ryan Getzlaf an Lundqvist (in die freie Ecke gezielt, den Goalie angeschossen), VAN traf (obwohl Hiller gut stand), Nail Yakupov schoss die Eule hoch oben vom Zaun, VAN traf (ein klasse Tor von (dir) Benno). = Glücklicher Shoot Out Spiel-Sieg für Vanocuver. VAN Goalie Henrik Lundqvist, das gelagge und das "Gute" Shoout Out Schiessen der Canucks sind die drei Gründe für diesen sehr schmeichelhaften Canucks Sieg Zuhause gegen die Anaheim Ducks. Aber VAN GM Benno weiß es selber, sollte er zumindest, das er normal kaum eine Chane hat, so wie es die letzten Siege der Ducks gegen die Canucks es auch klar belegen. Im nächsten Spiel wird man diese Pleite wieder wett machen, So GM André. ;-) In diesem Sinne.
PS: Heute war das Glück eben auf der anderen Seite, nämlich auf der. der Canucks welches wir aber auch schon oft hatten und durch dieses Glück siegreich waren. Shit happens bzw. so ist das nun mal. Mund abputzen und ab dem nächsten Spieltag in den nächsten Spielen wieder besser machen.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Im Auswärtsspiel bei den Washington Capitals, avancierte Caps Goalie Brady Holtby zum Matchwinner. Er parierte alles, wirklich alles was die Ducks auf sein Gehäuse feuerten (und das war ne Menge) oder hatte Glück das man 1-2x das leere Tor verfehlte. *herrje* Der Sieg der Caps ist aber auch nicht unverdient (aber eben auch nicht sonderlich oder großartig verdient), denn die Caps hatten natürlich auch ihre Chancen, etwas weniger als die Ducks aber dennoch. Das Siegtor der Caps schoss Niklas Backstrom. Besonderheit: Alexander Ovechkin flog nach gut 5 Minuten mit einer Spieldauer.. vom Eis nach dem er mit 5+ Metern Anlauf einen Ducksspieler an der Bande "killte".
Hier war mehr drin, man hätte zumindest einen Punkt verdient gehabt, so GM André. Caps GM Niels stimmte dem ganzen zudem komplett überein.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Nach dem bitteren 1:2 SO loss in Vancouver, in dem die Canucks sich 60 + 5 Minuten zu einem 1:1 mauerten, verlor man gestern ja auch mehr als unglücklich mit 0:1 in Washington. Nun im dritten Spiel der Woche ging man dominant ins Spiel bei den Coyotes, man ging auch 1:0 in FRoint (Nail Yakupov), Phoenix wehrte sich, es war von den Anteilen ca,. even aber die Ducks hatten ein leichtes Übergewicht an besseren Chancen. So netzte Gabriel Landeskog 1 auf 0 auch zum 2:0 ein. Doch die Coyotes gaben sich nie auf und kamen nach einem Bullygewinn und einem Schlagschuss-Hammer von Keith Yandle zurück ins Spiel. Nach einem Angriff der Ducks kamen die Yotes via Poke Check in Puckbesitzt, 2 auf 2 und die Ducks verteidigten nicht aggressiv genug und querpass und es stand 2:2. Das hätte man ggf. verhindern können, wenn man den Puckspieler härter angegangen hätte. In den Schlußminuten drängten die Ducks auf den Siegtreffer, Chancen waren da, aber der Pfosten oder Mike Smith standen parat. In der Schlußminute wieder via Poke Check netzte Radim Vrbata gegen Jonas Hiller zum 3:2 ein. Aus. Eine bittere Niederlage in der man wie gegen Washington mind. einen Punkt verdient gehabt hätte. Aufgrund der eigenen Kritik hätte man hier wie auch immer nach einem 2:0 aber siegen müßen. Man gratuliert den Yotes zum Comebacksieg. Besonderheit: Beim letzten Aufeinandertreffen siegten die Ducks in der Schlußminute mit 1:0 durch ein spätes Travis Hamonic Tor. Hier und heute hat sich wieder alles ausgeglichen.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Die Pechsträhne hält an, obwohl man Streckenphase fast Chancenlos gegen die Red Wings war, aber dennoch einen Punkt mitnahm. Im übrigen war das die erste Heimpleite in dieser Saison. Endergebnis: 3:4 in Shoot out. Man lag zurecht mit 0:1 hinten, Detroit rannte an als gäbe es keinen Morgen, Anaheim versuchte alles und stemmte sich dagegen, hatte aber großes Glück das Detroit die vielen Chancen nicht weiter verwehrte, aber im zweiten Drittel war das Spiel fast ebenbürtig. Und hoppla, siehe da, Anaheim ging mit 3:1 in Front. Im Schlußdrittel wars ähnlich wie im ersten Spielabschnitt, Detroit schaffte das 2:3 und später, weil der Puck Zetterberg oder Franzen direkt aus der Luft passend auf der Kelle landete (der Spieler nahm den Puck an und fast zeitgleich kam der Schuss 3:3). Anaheim musste 9 oder waren es ganze 11 Minuten in Unterzahl verbringen, man hatte super gegen die rote Armee verteidigt, das gab auch GM Julian neidlos an. Die Overtime brachte nichts mehr zählbares ein. Es ging somit ins Shoot out: DET verschiesst, ANA verschiesst, DET verschiesst, ANA trifft, DET trifft, ANA verschiesst (hätte gewinnen können), DET trifft, ANA verschiesst. :-(
Der Sieg der Red Wings geht aber unterm Strich natürlich vollkommen in Ordnung, aber nach der 3:1 Führung vor dem dritten Drittel und dem vermeindlichen "Sieger" Penaltyversuch, ist man dennoch geknickt.
Beide GMs respektieren sich enorm, weil beide schon zig Spiele gegen anderen gewonnen haben. Gut Detroit ein paar mehr als Anaheim, aber GM Julian musste sich auch schon 3-4 oder 4-5 (NHL 13 und 14 zusammengenommen) gegen André geschlagen geben. Man kann sagen, das GM André einer der wenigen GMs ist gegen die GM Julian schon häufiger als nur 1-2x verloren hat, wenn überhaupt.
Nach dem 1:2 in SO in VAN, dem 0:1 in WSH, dem 2:3 in PHX und dem 3:4 in SO Zuhause gegen Detroit war das nun die vierte Pleite in Folge. Gut, zwei Punkte erspielte man sich, aber hier hat man mind. 2-3 Punkte zu wenig eingefahren.
Gegen EDM, NYI und WPG sollten bestenfalls (hoffentlich) wieder 3-4 Punkte eingefahren werden, um weiterhin mit an der Spitze des Westens stehen zu können.
Defender Francois Beauchemin steht kurz vor seinem Comeback (nach seiner Verletzung). 5 Spiele muss er sich nur noch erholen.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Die Niederlagenserie (4 Spiele) wurde mit einem 4:2 Sieg gegen die Edmonton Oilers in verfliegenden Staub verwandelt. Große erleichterung bei den Ducks die mit diesem Sieg wieder zurück in der Erfolgsspur sind. Man ging fix in Front doch zwei Murmeldinger brachten die Oilers in Führung. Im zweiten Drittel legten die Ducks aber so richtig los und drehten die Partie mit drei Toren. Es war ein offensiv geführtes Spiel von beiden Teams. Jonas Hiller feierte mit diesem Erfolg seinen 20 Saisonsieg.
22-5-2 ist nun die aktuelle Saisonbilanz. 46 Punkte und man ist wieder ganz oben auf was die wenigsten Gegentore angehen. Im Grunde fightet man mal wieder mit den Red Wings und den Canadiens um diesen Titel.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Anaheim war das gesamte Heimspiel gegen die Islanders überlegen, doch diese gingen mit 1:0 in Front (viele regen sich über Querpasstore auf, aber diese Art von Tor ist genauso Scheisse, um das Tor herum, zum Goalie, stück weg vom Tor und dann in die lange Ecke). Von nun an, schiesse ich so meine Tore wie ich es möchte. Ich schiesse aber nicht wie andere (u.a. gestern ein GM den anderen) mit 5 von 6 Toren mit dem gleichen Move/Tor ab. Ich verteile das dann schon alles fair und passend. Und mal ehrlich, wenn jemand frei steht, darf man dann nicht abgeben oder wie? Zuvor muss man solche Situationen (1 auf 0 2 auf 0 oder 2 auf 1) eben besser verhindern, was mehr als möglich ist aber natürlich nicht immer 100% vermeindbar ist, dafür sind viele auch einfach zu gut das es eben doch zu solchen Situationen kommt.
Nun gut, weiter im Text: Anaheim ließ sich davon aber nicht beeindrucken und rannten weiter an und wurde endlich durch das 1:1 belohnt. Im weiteren Spielverlauf feuerten die Ducks einen Schuss nach dem anderen auf das Gehäuse der Islanders um Devan Dubnyk ab, aber wie in dieser gesamten Woche schon, wollte der Puck einfach nicht rein wie bspw. noch in der letzten Woche als man alle Wochenspiele gewann. Die Ducks erhielten auch wieder zig fragwürdige Strafen, darunter eine erneute Spieldauer (Cam Fowler) und so stand man insgesamt 17 Minuten in Unterzahl dar (auch in der Overtime war man in Unterzahl), aber die Islanders konnten daraus nie wirklich Kapital schlagen, klar gabs auch gute Gelegenheiten der Isles, aber diese wurden dann durch Jonas Hiller vereitelt. Aber wie schon gegen Detroit hatte man hervorragend verteidigt. Und nicht umsonst hat man Ligaweit aktuell die wenigsten Gegentore kassiert. Im Spiel nach hinten ist man einfach einer der TOP 3 GMs der gesamten Liga (wieder mal - weiterhin)! Im Shoot Out siegten die Islanders dann mit 2:1 Toren und somit das Spiel mit 2:1 in SO. Shoot Out ist der größte Mist, echt. Der Goalie macht komplett die Ecke zu aber der Puck geht durch den Goalie durch oder man zielt in die freie Ecke, aber der Schuss geht gegen den Goalie, welcher den anderen Pfosten umarmt an. Abschaffen den Mist, echt.
Leck mich doch echt am Arsch. Das man mal 1-2 Spiele verliert (unglücklich) völlig okay, aber nun 3 (4) Stück in dieser Woche ist solangsam nicht mehr feierlich. Denn ich spiele ja gut, wie letzte Woche auch, nur will der Puck nicht mehr so rein wie er zuvor reinging und man selbst fängst sich Dinger ein die man nur sehr selten kassiert (u.a. 1 Tor gegen PHX und eines gegen DET). Wirklich unterlegen, war ich gegen Julian, führte aber 3:1 und hatte einen vermeindlichen Versuch im SO zum Sieg im SO, doch ich hatte versagt.
Mal sehen wie es heute Abend gegen Winnipeg endet (also diese echt beschissene Spielwoche).
Francois Beauchemin wird in gut 4 Spielen (im laufe der nächsten Spielwoche) wieder zurück sein.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Wenigstens endet die Woche mit einem Sieg und das ausgerechnet gegen (Angstgegner) Winnipeg, welche man zuvor noch nie besiegen konnte und nun in diesem Jahr schon das zweite Mal. Spiel 1 gewann man 3:2 in OT, nun 2:1. Nathan MacKinnon und Gabriel Landeskog trafen für Anaheim, Evander Kane konnte für die Jets im Schlußabschnitt nur noch auf 1:2 verkürzen, ansonsten hielt Jonas Hiller den Sieg fest, welcher nicht unverdient ist.
Es war ein sehr schnelles und hartumkämpftes Spiel mit einigen krachenden Hits auf beiden Seiten.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Im Auswärtsspiel bei den Florida Panthers lag man 1:3 hinten, zwei wirklich (billige) Querpasstore und ein (erneutes) Eigentor sorgten für die Führung der Panthers. Man kam aber zackig zurück und blieb dran, doch die Panthers gingen dann mit 6:3 in Front, einen Schuss (zum 5:3 für FLA), welcher fast mittig ging, hätte Jonas Hiller halten müßen, aber nun gut, er hat mir schon soo oft den Arsch gerettet, da ist dieses nicht so schlimm. Am Ende hiess es 5:7 aus Anaheim´s Sicht. Das Eigentor (Cam Fowler) zum 1:3 war bitter und das 3:5 (das 5te Florida Tor) waren die Knackpunkte in diesem Spiel. Ansonsten wäre durchaus auch mehr drin gewesen aber man zog auch 4 PIMs, FLA dagegen nur 1. Demnach wurde etwas einseitig gepfiffen von den Refs, aber man erzielte drei Shorties (in Unterzahl). Shit happens. Nach über einer Woche ohne PS3 war das nur bedingt okay. Das war der erste Sieg für Jean Marc gegen mich.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Auswärts bei den Islanders konnte man einen 3:2 Sieg einfahren. Man legte immer mit einem Tor vor, aber die Isles gaben sich nie auf und erzielten immer verdient den Ausgleichstreffer, durch die Ducks wollten diesen Sieg ungemein und holten ihn sich auch. Das Siegtor schoss Nathan MacKinnon (oder Gabriel Landeskog).
Ebenfalls Auswärts bei den gebeutelten Montral Canadiens lang man 0:1, bis man dann 2:1 führte, aber der Champ weiß sich zu wehren und ging erneut 3:2 in Front, ehe Andrew Cogliano zum verdienten 3:3 traf. Aber die Habs erzielten in der Schlußminuten durch nen Wrister den 4:3 Siegtreffer. Einen Punkt hätten die Ducks aber durchaus verdient gehabt. Dany Heatley musste verletzt vom Eis (6 Spiele pause).
Zuhause gegen die Blues fing man gleich einen zum 0:1 (son Kullerding von der blauen Linie), man erzielte nach einer Weile den Ausgleich, aber St. Louis ging erneut in Front, was teils nicht unverdient war. Sicherlich hatte man mehr Spielanteile, aber St. Louis war bis dato einfach effiktiver vor dem Tor. Jamie MacQueen, welcher Dany Heatley vertrat schoss das schöne 2:2. Den späten Siegtreffer erzielte Teamcaptain Ryan Getzlaf, nachdem seine Reihe minutenlang auf dem Eis stand. Das Tor war wiefolgt: Mittig zum Tor, halbhoch, links an J. Halak vorbei (aber aus ein paar guten Metern Abstand).
Carolina und Phoenix sind die zwei letzten Gegner innerhalb dieser Spielwoche.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Im Spiel der Ducks gegen die Hurricanes gingen die Ducks recht früh mit 2:0 in Front, aber durch einen Abspielfehler von Goalie Jonas Hiller kam Carolina durch Alex Semin zum 1:2 Anschluss heran, Brooks Laich erhöhte dann aber wieder auf 3:1. Den Schlusspunkt setzte Nail Yakupov zum 4:1. Sollte man gegen Phoenix gewinnen oder zumindest einen Punkt holen ist man mit dieser Spielwoche unterm Strich dann doch noch einigermaßen zufrieden und man bleibt weiter oben mit dran bzw. festigt zumindest einen Platz unter den ersten/besten 7 im Westen. Die derzeit vielen gegentore müßen aber aufhören, denn bislang galt man immer als einer der drei besten Team mit den wenigsten Gegentorschnitt bzw. ein Team was kaum zu bezwingen ist was das Tore schiessen gegen die Ducks, angeht.
Bitter ist nur, das sich Defender Cam Fowler, nach Dany Heatley zuletzt nun verletzt hat. Cam wird aber statt nur 6 ganze lange 23 Spiele fehlen. Immerhin kehrte Francois Beauchemin vor kurzem wieder zurück und ist wieder der Nummer 1 Defender im Ducksjersey.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Im letzten Spiel dieser Woche schlugen die Ducks, die Yotes mit 1:0 in Overtime. Das Tor erzielte Nail Yakupov der direkt vorm Yotes Tor Stand, einen Pass von Teamcaptain Ryan Getzlaf aber nicht annehmen/kontrollieren konnte, aber von ihm abprallte und ins Tor "rutschte". das Spiel war eng und verbissen wie eh und je, wenn es gegen Phoenix geht. Chancen hatte beide genug. Die Ducks scheiterten direkt vorm Ende am hohen Pfosten (Andrew Cogliano). Aber das Tor wäre schon ungerecht gewesen, den Punkt haben sich die Yoes auf jeden Fall verdient gehabt, auch wenn sie so doof am Ende verloren. Jonas Hiller hielt endlich wieder stark, Mike Smith aber auch. Die Ducks Defebnse stand auch wieder besser, jedenfalls stabiler als gegen Florida und Montreal, da wurden aber Tore ziemlich billig erzielt, aber zuvor wusste man das ja eigentlich immer gut zu verteidigen.
Anaheim festigt somit Platz 3 bzw. 4 , weil Winnipeg 4 Spiele weniger hat und durch diese auch an Anaheim zu 99% vorbei ziehen wird. Somit ist man indirekt 3, eigentlich 4 im Westen. San Jose, Phoenix und Edmonton dahinter und dann erstmal nichts.
Platz 8 (Final Spot) werden aus meiner Sicht Dallas, Vancouver, Los Angeles und/oder Minnesota ausmachen, alle anderen 7 Teams sollten sich wohl (sicher) für die Western Postseason qualifizieren. Mal sehen, wer am Ende der lachende letzte (8) sein wird.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -