Gegen St. Louis (4:1) und Columbus (5:2) erspielte man sich zwei Siege. Kurios war das man gegen Columbus 4/4 im Powerplay erzielte. Nach dem 5:0 schaltete man zwei Gänge herunter und so kamen die Blue Jackets mit einem Doppelpack noch mal etwas heran. Gegen St. Louis feierte Backup Goalie Matt Hackett im 4 Spiel, seinen 4 Sieg.
Gegen Edmonton verlor man 2:5. Zwei billige Querpasstore von Edmonton um ihren GM Dominik R., dazu aber zig weitere Versuche nur so zum Torerfolg zu kommen. Anaheim versuchte alles, war auch überlegen, aber die Tore machte Edmonton (somit geht der Sieg auch verdient in Ordnung), weil man an diesem Abend immer wieder am starken Jonathan Bernier scheiterte und man aus seinen Chancen, welche man zu Genüge hatte, viel zu wenig Kapital geschlagen hatte. Es gelang einem zwar der 1:2 Anschluss und als man dann 1:5 hinten lag, traf man noch zum 2:5, aber mehr wollte hier und heute nicht rein. Die drei weiteren Oilers Tore waren zwei Fernschüsse, einen hätte Jonas Hiller gerne halten dürfen, das letzte Gegentor war ein halbhoher Schuss, welchen Jonas Hiller nur abprallen konnte und der Abpraller dann von den Oilers ebenfalls erfolgreich verwertet werden konnte.
Solangsam bin ich es leid, Rücksicht zu nehmen und eben nicht nur die billigen easy Goals zu schiessen. Ich werde von nun auch, auch keine Rücksicht mehr nehmen und nur noch gegen eine Handvoll Teams so spielen wie man es sollte. Eben, weil Sie vielleicht noch nicht soo gut sind und/oder, weil sie auch nicht so spielen und anders zu Torerfolgen kommen (kommen möchten).
Nochmals, es ist okay, wenn man es 1-2 Versucht oder so "spielt", aber, STÄNDIG? Sorry, das wird von mir dann auch bestraft, insofern es dazu kommt bzw. dann werde ich (versuchen) gleiches mit gleichem zu "bestrafen" und ebenfalls gegen gewisse Teams so spielen und dann sehen wir ja wer am Ende 6:5 gewinnt. In diesem Sinne, oder auch nicht...
Im Spiel gegen die Oilers verletzte sich Nail Yakupov leider, zum Glück wird er nur 4 Spiele fehlen bzw. aussetzen müßen. Dagegen ist aber Dany Heatley wieder fit und gesund und bereit auf Torejagd zu gehen.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Im Heimspiel gegen die CPU von den Maple Leafs gewann man 4:3 in OT. Man lag 0:1 hinten, ging 3:1 in Führung konnte diese aber nicht halten. Toronto glich letztendlich zum 3:3 aus. Ducks Defender Brendan Dillon erzielte in Uunterzahl das Siegtor für die Ducks.
Florida und Winnipeg sind die letzten Gegner für diese Woche.
Weiterhin fehlen Nail Yakupov und Cam Fowler.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Auswärts bei den Jets ging man 2:5 unter, wobei man 1:0 in Front ging. Nach zuletzt zwei Siegen gegen die Jets hatten die wohl was gut zu machen. Die Tore der Jets waren zwei Querpass-Tore (generell versuchten die Jets auch so oft zum Tor zu kommen!), zwei Fernschüsse, beide wurden jeweils abgefälscht und einen Wrister. Man hatte Chancen zum 2:3 Anschluß, aber man ließ selber die eigenen Chancen aus. Vielleicht hätte es dann nochmal spannend werden können. Zudem war das bis zur Hälfte der Spielzeit auch ein großes LAGGfest. Die Verbindung war wie bei vielen Spielen gegen einen der Hansen Brüder eine Katastrophe. Aber in dem Spiel wäre auch bei guter Verbindung heute wenig zu holen gewesen. Nun muss man zu sehen im Abendspiel gegen die Panthers (Backup Matt Hackett wird im Tor stehen) wieder zu punkten um Platz 4 im Westen zu festigen. Zudem hat man aber noch eine kleine Rechnung offen, denn beim letzten Spiel verlor man 5:7 gegen Florida.
Cam Fowler und Nail Yakupov fehlen weiterhin.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Und das nächste Laggfest und nach zwei SO Niederlagen daheim gab es nun die allererste Heimspielpleite nach regulärer Spielzeit und das ausgerechnet gegen die Panthers, welche auch fast nur Querpasstore erzielen wollten. Das einzige Tor in diesem Spiel gelang den Panthers aber durch einen schwachen Flachschuss aus kürzester Distanz vor dem duckstor. Hiller rutschte die Scheibe durch die Beine. Bei vielen Breakaways und angriffen der Ducks stockte die Verbindung wieder mals enorm so das kein flüssiges Aufbauspiel möglich war oder man oftmals so beeinflusst wurde und konnte seine Angriffe nicht 100% zu Ende fahren. Bitter, aber heuer werden eher die fairen Spieler dafür bestraft fair zu spielen und eben nicht nur billig und mit allen Mitteln einfach zu gewinnen. Aber hauptsache alle anderen labern immer was von, Spass haben...
Zurück zum Spiel: Man hatte genug Chancen, sei es zur Führung oder zum Ausgleich, aber auch Florida hatte noch oder allgemein seine Chancen. Es war im Grunde ein hartumkämpftes Offensivspektakel in dem erneut die Panthers mit zwei Punkten in petto das Eis verließen. Eigentlich sollte ja Backup Matt Hackett starten, aber das hatte man in der Eile ganz vergessen anzuordnen, deshalb spielte doch Jonas Hiller.
Zum neuen Spieltag muss man sich neuformieren und erneut oder weiterhin den Mund abputzen. es wird auch wieder besser werden, so dass wir wieder am Ende lachen können, wie auch immer das dann zu Stande kam (Thema keine Rücksicht mehr nehmen).
Nail Yakupov fehlt nur noch ein Spiel. Cam Fowler fehlt wie man weiß noch eine Weile.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Gegen Detroit ging man durch Dany Heatley in Front doch direkt nach dem Tor erzielte Detroit durch Brian Gionta den Ausgleich. Das Spiel war okay aussichten der Ducks, aber den Siegtreffer erzielten die Red Wings zum 2:1. Der Sieg der Roten geht in Ordnung, man hat viel Versucht aber es gelang nur bedingt vieles. Es geht aber wieder bergauf, so GM André.
In den zwei Heimspielen gegen Colorado und Edmonton konnte man wieder siegen. Gegen die Avs schaffte man ein knappes 1:0. Torschütze, Nail Yakupov nach Pass von Ryan Johanssen. Avs Neuzugang Goalie Ondrej Pavelec, wie auch Ducks Golaie Jonas Hiller spielten irre stark.
Gegen Edmonton hatte man zwei Rechnungen offen. Mehr als das Endergebnis will man hier zu nicht posten. Anaheim gewinnt 7:2. Dummerweise fällt Dany Healtey für 3 Spiele aus. Dany und Cam Fowler fehlen somit.
Chicago, L.A. und San Jose sind die letzten Wochengegner.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Auswärts beim Rivalen, den L.A. Kings ging man durch Ryan Johanssen in Führung, die Kings gleichen mit dem fast identischen Tor zum 1:1 aus. Beide Tore kassierten J. Quick und J. Hiller durch die Beine. Es ging in die Overtime wo Teamcaptain Ryan Getzlaf im 1 auf 1 J. Quick erneut durch die Beine vernascht und zum hartumkämpften aber durch aus verdienten Sieg trifft. Kurios: Kings Forward Marian Gaborik kassierte enorm viele Hits, darunter zwei krachende die ihn durch die Luft fliegen ließen. Er musste vom Eis, aber oh Wunder, der Gute ist nicht verletzt. Glück für GM Pille, da er weiter um Gaborik bauen kann, denn L.A. fightet derzeit mit den Canucks um Platz 8 im Westen. Ggf. rücken die Stars und ganz vielleicht noch die Wild mit heran.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Auswärts bei den Sharks spielte sich Sharks Teamcaptain Big Joe Thornton in den Vordergrund, besonders in Unterzahl, denn Big HJoe traf zum 1:0 und 2:1 für seine Sharks. Nathan MacKinnon und Vaerli Nichushkin (ich glaube der wars) erzielten jeweils den Ausgleich. In der Overtime hatte Anaheim mehrmals die Chance auf den Sieg, aber H. Sateri im Sharksgehäuse hielt super. A.Niemi wird gegen Anaheim wohl nicht mehr spielen, weil der Gute in den ersten Beiden Spiele (3:2 und 7:3 für Anaheim) 10 Gegentore kassierte, aber wohl auch, weil H. Sateri in seinen Sharkseinsätzen gute Leistungen gezeigt hat. Im Shoot out hielt Jonas Hiller seinen Kasten sauber, während seine Buddies, Nail Yakupov und Nathan MacKinnon jeweils trafen.
Dany Healtey wird im letzten Wochengegner Chicago noch fehlen. Cam Fowler fehlt noch ganze 11 Spiele.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
In einem Spitzenspiel in Chicago siegten die Hausherren knapp mit 2:1 in der Overtime. Direkt nach dem Bullygewinn, Pass zum Angreifer, der ist Aussen durch fährt nahe zum Tor, legt Quer, Tor. Diese Versuche, versuchte der Spieler der Blackhawks ständig, innerhalb des Spiels konnte das soweit auch immer sehr gut verteidigt werden oder geblockt werden, allerdings murmelte man sich so wieder einen rein und zwar via erneutem Eigentor. Das war das zigste Eigentor innerhalb dieses Jahr. Chicago versuchte mal wieder einen nahen Querpass nahe meines Tores, ich versuchte diesen wieder mal abzufangen, doch vom eigenen Schläger eines meiner eigenen Spielers kullerte der Puck ins eigene Tor. *damn*
Defender Chad Billins sorgte aber mit einem schönen Schuss, erst Latte, dann tänzelt die Scheibe auf der Linie um dann über diese zu rutschen zum verdienten, aber späten Ausgleich kurz vor Ende des Spiels.
Anaheim beherrschte das Körperspiel, während CHI via Poke Checks agierte und dies auch sehr stark. Es gab keine Strafen, nach zwei Dritteln hatten beide Teams erst 8 Torschüsse.
Man nimmt den Punkt natürlich gerne aber auch verdient mit nach Hause, aber diese Spielweise ist für einen Erstplatzierten lächerlich, ich verzichte auf solche Zoten und stehe auch mit oben in der Tabelle und gehöre ebenfalls mit zu den besten Teams, was wäre drin oder möglich, wenn ich auch so billig spielen würde?
Dany Heatley kehrt wieder ins Team zurück. Cam Fowler wird noch 10 Spiele aussetzen müßen.
Am Donnerstagabend werden Jason Pominville, Nikita Zadorov, John Scott und zwei Draftpicks zu den Ducks wechseln. Verlassen müßen dafür allerdings, Brooks Laich, Ryan Strome, welcher keine Chance mehr auf einen Pro Spot hat, da ihm auch andere im Nacken sitzen und Alex Chiasson, welcher auch nicht über Reihe 4 hinaus kommt.
Sicherlich geben wir hier in der Summe mehr ab als wir bekommen, aber uns war es Wichtig einen Spieler wie Jason Pominville zu erhalten. N. Zadorov kann in ein paar Jahren auch einschlagen und die zwei Picks nehmen wir gerne mit. John Scott wird keine große Zukunft in Anaheim haben, er wird das Team in der Offseason als Free Agent (UFA) wieder verlassen. Es ist schade um Brooks Laich, er hat bei uns super Spiele absolviert, nach dem man ihn letzte Saison aus Washington für Dustin Penner loseisen konnte. Aber auch seine Rolle und seine Eiszeit in Reihe 3 war ihm einfach zu wenig.
Das Ducksteam wird ab Donnerstagabend wohl so aussehen:
Jonas Hiller im Tor. Sein Backup natürlich Matt Hackett.
Beauchemin - Sbisa Fowler - Hamonic H. Lindholm - Dillon Scratch: Billins oder vielleicht H. Lindholm (ab in die Minors dann mit dem Guten).
--------------
Angeblich sind die Penguins an Francois Beauchemin interessiert. Anaheim tut sich schwer seinen besten Allround Defender (eher DF Defender) abzugeben, aber Francois ist auch schon 34 Jahre alt, da muss man abwägen. ;-)
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Aus Pittsburgh kommt Forward Charly Coyle, Defender Talent Derek Pouliot und ein 2nd Rnd Draftpick. Dafür muss allerdings Defender Brendan Dillon Anaheim verlassen. Mit ihm wechselt auch Brad Staubitz, sowie drei Draftpicks (5th, 6th und 7th Rnd).
Charly Coyle ist aber noch ne ganze Weile verletzt und wird wohl erst zum Ende der Regular Season bzw. zu den Playoffs einsteigen und mitmischen.
EDIT: Dieser Trade wird erst zum nächsten Donnerstag stattfinden, da GM Timo es heute Abend nicht mehr schafft den Trade vor dem Start des neuen Spieltages anzunehmen.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Anscheinend ging es doch eher und schneller als zuletzt gedacht, denn der Trade mit den Pens ist doch eingepflegt wurden.
John Scott schickte man über den Waiver. Ob er bei den Ducks bleibt, muss also abgewartet werden. Sollte ihn jemand claimen ist es mir relativ egal. ;-)
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Im Madison Square Garden, bei den New York Rangers verlor man unterm Strich verdient mit 0:2. Die Rangers gingen durch eine Tor in Front was selten fällt. Ein Schlagschuss ging rechts am Tor vorbei, prallte von der Bande zurück nach vorne wo Tyler Ennis mit dem Rücken zum Tor (Backhand) den Puck an Jonas Hiller vorbei spitzelte. Im zweiten Drittel versäumten es die Ducks den da verdienten Ausgleich zu erzielen. S. Varlamov hielt u.a. einmal bärenstark. Im Schlussdrittel schafften die Rangers durch Michael Del Zotto via Schlagschusshammer in den Winkel den 2:0 Endstand. Viel mehr möchte aber nicht sagen, denn die abermals vorlauten (um sie mal so zu nennen) Töne (und lügen) die von Rangers GM Ande wieder an die Westküste hinüber schwappten, waren schon wieder mehr als genug. Das erste Spiel gewann übrigens Anaheim mit 5:1. Danach musste bei den Rangers im übrigen Goalie Roberto Luongo die Blueshirts verlassen (ab nach Calgary).
Zuhause gegen die Sharks im vierten Saisonduell beider Teams war man größtenteils unterlegen, die Sharks machten Druck ohne Ende aber man hielt mit Allem dagegen. Die Sharks-Führung konnte man ausgleichen und in der Overtime war man letztendlich das bessere Team und erzielte dort dann auch den Siegtreffer zum 2:1 in OT (Travis Hamonic). Innerhalb der 60 Minuten hatte man aber Schwein und Jonas Hiller im Kasten, welcher einen erst in die Overtime brachte. Das war der vierte Ducks Sieg im vierten Spiel gegen die Sharks. 1-2 Spiele sind noch innerhalb der Regular Season fällig.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Zuhause gegen die Predators wars ein ähnliches Spiel wie gegen die Sharks. Nashville legte gut los und wurde durch eine gute Kombination durch Joakim´s Andersson Tor dann auch belohnt. Kuriose Besonderheit: Patrick Hornqvist (NSH) wurde ziemlich früh für einen Bandencheck des Spiels verwiesen. Die Ducks drehten die Partie aber im zweiten Drittel, ein Tor fiel aber nicht. Das schoss dann aber Neuzugang Jason Pominville zum 1:1 im Schlussabschnitt. Seit dem zweiten Drittel gab es auf beiden Seiten genug Chancen auf den Sieg (im nachhinein betrachtet). Nashville versuchte es viel mit Schlagschüssen oder Querpasstoren, während die Ducks ein Mix aus Allem versuchten, sei es Fernschüsse oder durch Kombinationen. Die Ducks hatten zudem gute 10 Min Powerplayzeit, Nashville nur 1.39 Min.. In der Overtime hatten die Preds einen Mann mehr auf dem Eis, bezüglich einer Strafe der Ducks, doch die Preds zogen etwas später auch eine Strafe. Die Ducks waren dann wieder zu viert, Nashville somit natürlich noch etwas zu dritt, Aufgrund ihrer Strafe. Im Angriffsdrittel gewann Nathan MacKinnon das Bully und Defender Chad Billins hämmerte den Puck in den Winkel. Nashville´s Goaliestar Pekka Rinne konnte den Schuss nur schwer sehen, da der Schuss an zwei Preds Spielern hindurch flog. 2:1 OT Sieg für Anaheim.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
Nach den Florida Panthers konnten die Dallas Stars mit Backup Goalie Brian Elliot (nicht Starter Kari Lehtonen) als zweites Team der Liga in Anaheim nach regulären 60 Minuten gewinnen. 4:3 nach 4:1 Führung. DAl begann gleich stark, hatte einige Möglichkeiten aber Jonas Hiller war zur Stelle. Aber drei von vier Schüssen der Stars fanden den Weg ins Ducksnetz. Das 4 Tor war nach einem Rebound von Jonas Hiller ein gestochere, aber sowas passiert eben. Selbst ließ man die größten Möglichkeiten aus. 2-3 Breakaways oder eine riesen Möglichkeit von Teamcaptain Ryan Getzlaf, welche Brian Elliot super hielt. Kurios waren die zwei Lattentreffer Anaheims. Dany Healtey per Backhand oder noch kurioser als bei Dany, war es bei Andrew Cogliano´s Versuch/Schuss welcher das komplette leere DAL Tor zwar traf, aber wiegesagt eben nur den Querbalken. In diesem Spiel gewann nicht das bessere Team, sondern das glücklichere aber eben effektivere Team. Glückwunsch nach DAL und ihren GM Alexander. Das war der erste Sieg von GM Alexander gegen Ducks GM André. Die Partie davor gewann ANA noch mit 6:1 oder 6:2. Nun gut, so kanns eben mal gehen, selbst gewann man schließlich auch mal Spiele wo man durchaus hätte eher verlieren müßen. Gegen Toronto und Boston verucht man es wieder besser zu machen, aber besonders die Chancenverwertung muss da wieder besser werden, ansonsten darf man sich hinterher nicht über eine bspw. 3:4 Niederlagen ärgern.
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -
In Boston und in Toronto konnte man jeweils einen Auswärtssieg feiern. In Boston gewann man 3:1 und in Toronto 3:0. Damit beenden die Ducks mit 4 Siegen (San Jose, Nashville, Boston und Torotno) und 2 Niederlagen (New York R und Dallas). Mit 80 Punkten festigt man Platz 4 im Westen. Cam Fowler wird übernächste Woche wohl wieder fit sein und ins Spielgeschehen eingreifen können.
Laut einem Gerücht soll Jason Pominville, welcher gerade erst frisch aus Buffalo zu den Ducks kam, nach Pittsburgh wechseln. Ob da was dran ist und wer für Jason dann zu den Ducks wechseln wird, wird nicht verraten. ;-)
"Who's got it better than us?" - "NOBODY"! - Don´t mess with the Ducks -