Das erfolglose Spiel gegen die Devils setzte den Bolts scheinbar mehr zu, als gedacht. Auch im Heimspiel gegen Buffalo gelang Tampa trotz eines Schussverhältnisses von 24 zu 18 kein Tor. Stattdessen trafen die Sabres gleich zu Beginn des Spiels und retteten die 0:1-Führung über die Zeit.
Die Woche in der Übersicht: Tampa - New Jersey 0:2 Tampa - Buffalo 0:1 Tampa - Pittsburgh 5:0 Calgary - Tampa 2:6 Vancouver - Tampa 4:7 San Jose - Tampa 0:1
Den zwei Spiele anhaltenden Torfluch konnte Michael Grabner im Heimspiel gegen die Florida Panthers bereits nach fünf Minuten brechen, als er sein Team mit einem Schuss in den Winkel in Führung brachte. Die Panthers antworteten 10 Minuten später in Überzahl und glichen die Partie aus. Nach einem torlosen zweiten Abschnitt brachte Brett Connolly die Bolts erneut in Führung, als er einen Nachschuss im Tor unterbrachte. Erneut kam Florida bei eigener Überzahl zurück und konnte zwei Minuten vor Ende der Partie sogar den 2:3-Siegtreffer erzielen. "Das starke Penalty-Killing aus der ersten Saisonhälfte ist nicht mehr zu erkennen. Ob dies mit dem Ausfall von Stamkos zusammenhängt ist schwer zu sagen", so GM C. Hansen nach der Partie. "Immerhin haben wir einen soliden Vorsprung, so dass wir durch solche eine Niederlagenserie nicht direkt befürchten müssten, aus den Playoffs zu fliegen. Ich hoffe, das Team fängt sich wieder."
Paukenschlag in Tampa: GM C. Hansen tritt mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern zurück. Hansen sprach auf der einberufenen Pressekonferenz von privaten Gründen als entscheidenden Faktor für seine Entscheidung. "Ich kann mich derzeit nicht mit voller Kraft auf den Club konzentrieren und Stelle daher meine Position zur Verfügung. Vielleicht kehre ich nach Erledigung einiger privater Dinge zurück in meine Ämter, doch kann ich dies derzeit noch nicht absehen. Ich wünsche dem Club, meinem Nachfolger und der ganzen Liga weiterhin viel Erfolg".