GM Oehlhof: "Als ich heute Morgen auf mein Smartphone schaute und gesehen habe, dass die Buffalo Sabres jetzt ohne GM dastehen, da GM Napetschnig beurlaubt wurde, traf mich der Schock. Ich bin zu tiefst enttäuscht, das unsere Liga jetzt einen der besten GM's verloren hat. Das Verhältnis zum GM Napetschnig war immer locker und gut, wir haben viele gute Trades gehabt und auch sehr spannenden Ligaspiele. Ich hoffe für GM Napetschnig, dass er schnell etwas neues findet. Und ich würde es mir auch wünschen wenn wir ihn früher oder später wieder in unserer Liga begrüßen würden! Ich wünsche GM Napetschnig für die Zukunft alles Gute und hoffe das man den Kontakt nicht aus den Augen verliert. Der nächste Sieg in der Liga der Capitals wird GM Napetschnig gewidmet! ;-)"
Die Capitals sind jetzt gespannt wer den Posten von GM Napetschnig einnehmen wird!
Die Capitals gewannen 6 ihrer 7 Spiele. Nur die Florida Panthers konnten die Capitals bezwingen. Somit sammelten die die Capitals 12 Punkte an diesem Spieltag. Alexander Ovechkin hatte mit 14 Toren an diesem Spieltag großen Anteil daran.
So liefen die Spiele am 3. Spieltag:
Capitals vs Vancouver 3:1 Capitals vs Flyers 8:0 Floida vs Capitals 2:1 Islanders vs Capitals 2:3 Wilds vs Capitals 2:5 Capitals vs Coyotes 4:3 Capitals vs Colorado 4:0
Washington verschenkte erste Punkte und hat großes Verletzungspech
Die Capitals haben an diesem Spieltag 7 Punkte geholt und mussten unglückliche Niederlagen gegen Edmonton und Calgary einstecken. Dennoch stehen die Capitals besser da als vor Saisonbeginn gedacht.
So liefen die Spiele am 2. Spieltag:
Edmonton vs Capitals 1:4 New York Rangers vs Capitals 6:5 n.V. Colombus vs Capitals 1:2 Capitals vs Winnipeg 3:1 Capitals vs Edmonton 0:2 Capitals vs Calgary 2:3
Die Topscorer nach dem 2. Spieltag:
1) A. Ovechkin - 8 Tore / 1 Assist = 9 PTS 2) M. Grabovski - 2 Tore / 6 Assist = 8 PTS 3) B. Laich - 3 Tore / 4 Assist = 7 PTS 4) M. Erat - 6 Tore / 1 Assit = 7 PTS 5) N. Backstrom - 3 Tore / 4 Assist = 7 PTS 6) M. Green - 0 Tore / 6 Assist = 6 PTS
Die Torhüter:
B. Holtby - 11 Spiele - 8 Siege - 2 Niederlage - 1 OT-Niederlage - 1 SO M. Neuvirth - 0 Spiele - 0 Siege - 0 SO
Verletzte:
M. Erat - 7 Spiele - Armverletzung V. Leino - 41 Spiele - Bandscheibenvorfall J. Hillen - 29 Spiele - Gehirnerschütterung
Washington. Gestern begann in der GHL 2014 - Liga der 2. Spieltag. Die Capitals wollten da weiter machen wo Sie am 1. Spieltag aufgehört hatten. Als Erstes stellten sich die Edmonton Oilers den Capitals. Mit an Board waren die 2 Neuzugänge Leino aus Buffalo und Lewis aus LA. Leino spielte in der 2. Reihe und Trevor Lewis spielte Center in der 3. Reihe. Außerdem waren mit dabei, wie schon in einem anderen Artikel erwähnt von den Hershey Bears Nicolas Deschamps und auch Center Michael Latta erhielt seine Chance sich zubeweisen, da Volpatti nicht für die Center Position geeignet ist. Im Tor begann wie auch am letzten Spieltag wieder Holtby.
Das Spiel hatte es an Spannung in sich. Bereits nach 1 Minute konnte Edmonton mit 1:0 in Führung gehen. Danach war es ein richtiges Hin und Her mit guten Torchancen. Im 2 Drittel dann ein paar Schockszene. Nach 2 extrem harten Checks verletzten sich Neuzugang Leino und Hillen schwer. Leino wird den Capitals 46 Spiele fehlen und Hillen wird 34 Spiele fehlen. Doch auch Edmonton bleibte nicht dem Verletztungspech verschont auf Seiten der Oilers verletzten sich Nugent-Hopkins (34 Spiele), Hall (6 Spiele) und Schultz (1 Spiel). Nach 2. Dritteln stand es weiter 1:0 für die Oilers. Im 3. Drittel kam es dann wieder zur schönen Seite des Eishockeys, den der Ausgleich zum 1:1 erzielte die 4. Reihe. Und genau in dieser Reihe spielten die beiden Rookies denen GM Oehlhof eine Chance gab. Auf einem super Zuspiel von Deschamps machte Michael Latta mit einem schönen Tor das 1:1. Nur kurz später erhöhte Mr. "Treffsicher" Ovechkin dann auf 2:1 für die Capitals und bis zum Drittelende zogen die Capitals noch auf 3:1 und 4:1 davon und siegten somit im 6. Spiel in folge.
Als nächstes kam es zur Spitzenbegegnung New York Rangers gegen Washington Capitals und diese Partie hatte es mehr als in sich. Für den verletzten Leino war der Spieler Marcus Johansson wieder mit an Board und den verletzten Verteidiger Hillen ersetzte der junge Carrick von den Hershy Bears. Die Capitals im 1. Drittel mit viel zu vielen Strafen, so dass New York immer wieder in Führung gehen konnte. Ovechkin und Backstrom trafen immer wieder zum Ausgleich. Auch im 2. Drittel fingen sich die Capitals noch die ein oder andere doofe Strafe und somit wurde es ein richtiges auf und ab. Mitte des letzten Drittels stand es dann 5:3 für die Rangers und die erste Saisonniederlage der Capitals schien besiegelt. Es ging weiter hin und her und nach 59 Spielminuten stand es weiter 5:3 für die Rangers. Doch was in dieser letzten Minute passiert ist, dass erlebt man nur ganz ganz selten im Eishockey. Die Capitals in Unterzahl durch eine extrem doofe Strafe. Als noch 18 Sekunden zu spielen waren ging die Sirene los. Niklas Backstrom mit dem 5:4 in Unterzahlt. Und es stehe noch genau 18 Sekunden auf der Uhr. Das Bully gewann Backstrom dann wieder, spielte zurück zu Carlson der dann Backstrom über rechts nach Vorne schickte und siehe da es waren noch genau 5,2 Sekunden zu spielen als wiederrum Niklas Backstrom mit seinem Hattrick das 5:5 in Unterzahl schoss und die Capitals somit in die Verlängerung rettete. In der Overtime gelang dann leider den Rangers das GWG. Aber dennoch bleiben die Capitals nach 60 Minuten ungeschlagen.
Washington. Wenn heute der neue Spieltag startet, wird man im ersten Spiel jemand neues auf der Spielerliste der Capitals sehen. Der in Lasalle (Canada) geborene Left Wing Nicolas Deschamps wurde von Hershey Bears aus der AHL für den Kader der Capitals nominiert. Weil Marcus Johansson sich verletzte wird Nicolas sein NHL Einstand geben. Der am 06. Januar 1990 geborene Canadier freut sich, endlich mal mit den "Großen" spielen zu dürfen.
GM Oehlhof über Deschamps: "Ich habe Nicolas im Training beobachtet und mir die letzten Spiele der Bears angesehen, er hat mich voll überzeugt mit seinem Einsatz, warum sollte ich ihn also nicht mit seinem Einstand in der NHL belohnen? Nicolas ist mehr der Mann mit dem guten Augen, überzeugt durch gute Pässe und durch seine guten laufwege. Vielleicht kann er ja auch schon heute Abend seine Mitspieler in Szene setzen! Natürlich wird es für ihn leider keinen festen Platz im Team geben, aber wenn er uns weiter überzeugt, bin ich mir sicher, dass noch weitere Einsätze folgenden werden!"
Nicolas Deschamps: "Ein Traum für mich wird wahr, endlich darf ich in der besten Eishockeyliga der Welt das Eis betreten und alles für die Capitals geben. Ich brenne auf meinen Einsatz und werde alles geben. So eine Chance kommt nicht so schnell wieder, also muss ich zeigen was ich kann. Ich verstehe mich sehr gut mit GM Oehlhof und bin auch sehr froh, dass er mir durch den Einsatz sein Vertrauen schenkt."
Mal sehen wer in Zukunft noch so von den Hershey Bears mal auf einen Einsatz in der NHL hoffen darf.
Man hat sich für den ersten Spieltag das Ziel gesetzt 6 Punkte aus den 5 Spielen zu holen. Doch das die Capitals am Ende mit 10 Punkte in der Tabelle weit vorne stehen, hätte niemand gedacht.
So liefen die Spiele der Capitals:
Capitals vs Chicago Blackhawks 3:1 Calgary Flames vs Capitals 0:1 Capitals vs Dallas Stars 4:2 Carolina Hurricans vs Capitals 1:4 Colorado Avalanche vs Capitals 1:3
Die Topscorer nach Spieltag 1:
1) M. Grabovski - 0 Tore / 5 Assist = 5 PTS 2) M. Erat - 4 Tore / 1 Assist = 5 PTS 3) A. Ovechkin - 5 Tore / 0 Assist = 5 PTS 4) M. Green - 0 Tore / 4 Assist = 4 PTS 5) B. Laich - 2 Tore / 2 Assist = 4 PTS 6) M. Johansson - 1 Tor / 3 Assist = 4 PTS
Torhüter:
B. Holtby - 5 Spiele - 5 Siege - 1 SO M. Neuvirth - 0 Spiele - 0 Siege - 0 SO
Verletzte:
M. Johansson - 1 Spiel
Rookies:
T. Wilson - 5 Spiele - 0 Tore / 0 Assists M. Bowey - 1 Spiel - 0 Tore / 0 Assists
In Spiel 4 fanden die Spieler der Capitals absolut keine Motivation mehr und ließen sich so abschießen wie in Spiel 1. Es fehlte wieder überall, an der härte bei den Checks, der Einstellung der Spieler, dem Willen und auch Tim Thomas bewies sich als Fliegenfänger. Im prinzip gibt es absolut nichts zu diesem Spiel zu sagen. Toronto bewies seine Klasse und sicherte sich das Ticket für Runde 2. Wir von den Washington News wünschen den Toronto Maple Leafs in der nächsten Runde viel Erfolg!
GM Oehlhof "Glückwunsch nach Toronto. Nun ist die Saison vorbei. Danke an Alle für diese Saison und bis nächste Saison, wenn wir wieder angreifen!"
Tore:
0:1 N. Kadri (M. Pacioretty, C. Perry) 0:2 M. Pacioretty (K. Quincey, C. Perry) 0:3 P. Kessel (J. Gardiner) 1:3 S. Horcoff (D. Perron, C. Barker) 1:4 J. McClement (C. Bourque) 1:5 N. Kadri (B. Smith)
Es ging in Spiel 3, dass erste mal in Washington. Die Fans waren heiß, nachdem man in der Serie nun mit 2:0 zurück lag musste was passieren. Toronto legte wieder los wie die Feuerwehr und lag direkt nach 4 Minuten vorne. Doch nur 1 Minute später war es ein Strahl von der blauen Linie der für den Ausgleich sorgte. Doch leider sicherten sich die Leafs durch ein Tor in der 15 Minute die Führung im 1. Drittel. Im 2. Abschnitt passierte nichts wirklich spannendes. Also ab in Drittel 3, keine 3 Minuten gespielt und es stand 1:3 und alle Caps Fans haben schon mit dem Spiel abgeschlossen. Doch ein Alleingang sorgte für den Anschlusstreffer in der 49 Spielmunte. Und in der 54 Spielminute war es dann ein trockener Handgelenkt Schuss in den Winkel der für den Ausgleich sorgte. In der 60 Spielminute holten sich die Leafs eine Strafe für Beinstellen ab und die Caps gingen mit einer Überzahl in die Overtime. Und wie - die Caps spielten wohl eines der besten Powerplays seit langem, der Puck lief und es prasselten viele Schüsse auf den Kasten von Jochen Reimer, doch dieser Teufelskerl entschärfte alles. Dann ein super Torgelegenheit bei 4 vs 4 für die Caps und wie es halt eben so ist, folgte im direkten Konter der Genickbruch. TOR für die Leafs. Das Spiel war aus. In der Serie steht es 0:3. Ein bitteres Spiel für die Capitals.
GM Oehlhof zu diesem Eishockeykrimi "Es war ein hart umgekämpftes Spiel, was mir echt gefallen hat. Nachdem wir das 3:3 geschossen haben und die Leafs sich die Strafe abgeholt haben, habe ich mir echt erhofft, dass wir den Anschluss in die Serie finden. In der Overtime hatte ich gefühlt - 200 mal den TOR Schrei auf der Zunge, doch ein großes Lob hier von mir an Jochen Reimer. Umso schlimmer war es als auf einmal der Puck nach einem Konter in unserem Netz zappelte. Ich war fassunglos. Sollte es der Hockeygott echt so böse mit uns meinen? Haben wir es echt nicht verdient? Oder sind wir echt einfach nur zu doof? Dieses Spiel hätte der Anfang einer Wende sein können - doch aber es war leider der Genickbruch in der Serie."
Tore:
0:1 P. Kessel (T. Hall, B. Richards) 1:1 D. Orlov (R. Olesz, N. Filatov) 1:2 N. Kadri (M. Duchene) 1:3 N. Kadri (C. Bourque, B. Clark) 2:3 C. Barker (D. Orlov) 3:3 S. Gomez (N. Filatov) 3:4 T. Hall (P. Kessel, J. McClement)
Direkt von Anfang an merkte man, dass die Ansage von GM Oehlhof gefurchtet hatte. Die Caps waren viel besser im Spiel. Doch leider stand das Team nach dem 1 Drittel mit einem 0:1 Rückstand mit dem Rücken zur Wand. Sie hielten gut mit, spielten schnell nach vorne und körperbetont. Aber wenn man Vorne nicht seine Chancen nutzt, dann bekommt man sie hinten. So stand es früh im 3. Drittel 3:0 für die Leafs. Der Anschlusstreffer zum 1:3 kam leider zu spät. Dennoch ist im nächsten Spiel mit so einer Leistung mehr drin. Höhepunkt des Spiels war ein Faustkampf zwischen Ryane Clowe und Dimi Orlov, diesen entschied Orlov mit einem Lucky Punch für sich.
GM Oehlhof zu Spiel 2 "Bei diesem Spiel war wir viel mehr drin, alleine schon körperlich. Leider hat es am Ende dann doch nicht gereicht, da wir immer am hervorragend haltenden Jochen Reimer gescheitert sind. Aber in Spiel 3 ist alles möglich"
Die Tore:
0:1 R. Clowe (J. McClement, Z. Chara) 0:2 C. Perry (Z. Chara) 0:3 T. Hall (P. Kessel, J. Gardiner) 1:3 K. Turris (T. Fleischmann, D. Orlov)
Washington. Die Capitals verlieren ihr erstes Playoffsgame mit 1:6 gegen die Toronto Maple Leafs und haben eine ordentliche Lehrstunde bekommen. Die Caps hatten nicht einmal wirklich die Chance sich zu beweisen, dass komplette Spiel spielte sich nur vor Tim Thomas ab. Dabei können die Washington Capitals auch noch froh sein, dass es nur 6 mal im Netz gerappelt hat. Es kamen keine Pässe an oder die Schläger der Leafs waren dazwischen, sowie an der Bande wo man nicht den hauch einer Chance hatte einen Zweikampf zugewinnen.
GM Oehlhof zu diesem Spiel "Ich bin maßlos enttäuscht, sowas hatte ich von meinem Team nicht erwartet. Die kleinsten Spieler der Leafs haben an der Bande die Zweikämpfe gewonnen und bei uns hat es nichtmal Chris Pronger geschafft einen Gegenspieler zu legen. Das Umschaltspiel von Hinten nach Vorne war auch eine reinste Katastrophe, meistens sind wir schon im eigenen Drittel gescheitert. Das war für mich kein Hockey, so ein Hockey spielt man nichtmals in der deutschen Oberliga. Ich bin wirklich stink sauer auf mein Team und hoffe, dass sie im nächsten Spiel wieder ihrem Job nachgehen. Für die Leafs hätte es kein leichteres 1 Spiel geben können. Ich werde mir bis zum nächsten Spiel morgen auch gedanken über die Aufstellung machen."
Tore:
0:1 B. Smith (J. McClement, M. Kadri) 1:1 C. Sceviour (P. Regin, D. Langkow) 1:2 T. Hall (B. Richards) 1:3 P. Kessel 1:4 M. Pacioretty (C. Perry) 1:5 P. Kessel (M. Duchene, B. Richards) 1:6 P. Kessel (J. Gardiner, Z. Chara)
Washington. Mit einem gutem Endspurt sicherten sich die Washington Capitals die Playoffs auf dem 8. Platz. Alle Capitals Fans sind schon von einem heißen Duell gegen die New York Rangers ausgegangen, doch die Toronto Maple Leafs sicherten sich am Ende doch noch Platz 1 und sind somit der Gegner unserer Capitals.
Im letzten Jahr scheiterten die Caps am letztjährigen Finalgegner der Detriot Red Wings, nämlich an den New Jersey Devils. Es waren sehr harte und kampfbetonte Spiele damals. In Spiel 7 war dann leider das Aus für die Caps besiegelt.
Dieses Jahr rechnet sich GM Oehlhof gegen die Leafs mit GM Wittek nicht sehr viele Chancen aus, gegenüber der WN (Washington News) sagte Oehlhof "Wir sind klarer Aussenseiter, entweder wir schaffen eine Überraschung oder wir werden wie es die meisten erwarten in der Runde 1 den kürzeren ziehen." Ein großes Problem im Team der Caps sind auch 2 Ausfälle die man im Team wohl kaum ersetzen kann. Der Stürmer Nathan Horten und der Verteidiger Ian White fallen noch für 24 und 32 Spiele aus. Und sind somit in den Playoffs wohl nicht Einsatzfähig.
GM Oehlhof hierzu "Mit Nathan fällt uns der Spieler mit dem härtesten, sowie dem platziertesten Schuss aus und mit Ian der wohl beste Verteidiger im Team was Dynamik und Aufbauspiel angeht. Auch im Powerplay werden uns beide fehlen. Das heißt, dass Team muss jetzt noch mehr zusammen stehen und alle Spieler müssen jeweils nochmal 20% drauf packen. Ich bin froh das Tomas Fleischi in den letzten Spielen wieder zu seinen alten Leistungen gefunden hat und auch ein Chris Pronger leistet in der Abwehr sehr gute Leistungen."
Die Caps haben mit den Leafs wohl einen der schwersten Gegner der Liga bekommen und müssen diesem Gegner nun beweisen, dass sie nicht ohne Grund durch einen grandiosen Endspurt in die Playoffs gerutscht sind.
GM Oehlhof zu den Spielen gegen die Leafs "Ja, wie fang ich an. Wie jeder wohl weiß, sind die Leafs in meinen Augen, dass Team womit wir bisher absolut nicht klar gekommen sind. Aber jedes Spiel fängt bei 0 an und wenn wir hinten alles in die Schüsse schmeißen und gut stehen und auch ein Tim Thomas in Topform ist, dann ist nichts unmöglich. Das wir vorne die Dinger machen können, haben wir in den letzten Spielen bewiesen und ich denke auch die Fans erwartet ein mächtiger Kampf. Es wäre für uns schon ein Erfolg, wenn diese Serie nicht nach Spiel 4 entschieden ist. Dennoch wünsch ich meinem Team nur das Beste und ich werde natürlich versuchen dieses Team perfekt Einzustellen. In diesem Sinne, wir sind heiß!"
Es wird natürlich nach jedem Spiel einen kleinen Spielbericht von den Washington News geben.
Was sind eure Tipps, über wieviele Spiele geht diese Serie und wer gewinnt Sie?