Eine bittere Niederlage mussten die Bolts im letzten Spiel der zweiten Woche gegen die Boston Bruins hinnehmen. Mit Valtteri Filppula und Brett Connolly verletzten sich bereits im ersten Drittel zwei Angreifer. Kurz darauf gingen die Bruins in Führung. Immerhin konnte Alex Killorn kurz darauf für den Ausgleich sorgen. Den 1:2 Rückstand aus dem zweiten Abschnitt glich Steven Stamkos zwei 46 Sekunden vor der Schlusssirene aus, doch als alle bereits mit der Verlängerung rechneten, schlugen die Bruins 3,5 Sekunden vor Ende noch einmal zu und entführten die Punkte aus Tampa. Immerhin wird Brett Connolly zum nächsten Spiel wieder fit sein. Valtteri Filppula wird mit einer Handverletzung mindestens drei Spiele verpassen. Besonders bitter, wo doch bereits Richard Panik (Rückenkrämpfe) und Matt Carle (Gehirnerschütterung) verletzt ausfallen.
Stimmt Herr Hansen (Detroit), ihm würde das rote Trikot aus Washington bestimmt sehr gut stehen. Lieber Herr Hansen (Tampa) schauen Sie sich doch mal bei den Capitals um.
Die zweite GHL 2014 Woche war für die Bolts eher enttäuschend. Gegen Los Angeles und Minnesota konnten die Heimspiele gewonnen werden, doch sowohl gegen Boston als auch gegen Chicago gab es auf heimischen Eis zwei knappe Niederlagen. Auswärts konnte Tampa nicht einen Punkt einfahren. "In Buffalo hatten wir kaum eine Chance und haben verdient mit 1:3 verloren. Mich ärgern allerdings die vier engen Niederlagen in dieser Woche, wie das 1:2 bei den Panthers. Wir müssen es hinbekommen, in diesen Spielen zu punkten. Ansonsten brauchen wir über eine Play-Off-Teilnahme gar nicht erst nachdenken", kommentierte GM C. Hansen die letzten Ergebnisse. "Mit Filppula, Panik und Carle fehlen drei wichtige Akteure in den nächsten Spielen. Eventuell müssen wir doch noch einmal über Verstärkungen nachdenken." Überraschungsmann Alex Killorn überzeugte auch in der zweiten Saisonwoche mit drei Toren sowie zwei Vorlagen und führt die interne Scorerwertung weiter an. Die aktuellen Top-Stats im Überblick:
Tore: 1. Alex Killorn 7 2. Steven Stamkos, Martin St. Louis je 4 3. Ryan Malone 3
Vorlagen: 1. Victor Hedman, Martin St. Louis je 7 2. Keith Aulie, Eric Brewer, Alex Killorn, Steven Stamkos je 5 3. Radko Gudas 4
Punkte: 1. Alex Killorn 12 2. Martin St. Louis 11 3. Steven Stamkos 9
Strafen: 1. Victor Hedman 19 2. Ryan Malone 16 3. Eric Brewer 15
+/- 1. Alex Killorn +8 2. Radko Gudas, Steven Stamkos je +7 3. Victor Hedman, Martin St. Louis je +5
Checks: 1. Victor Hedman 74 2. Keith Aulie 36 3. Eric Brewer 30
Mit einem Punkt kehren die Bolts aus Detroit zurück. In einem Spiel, dass die Gastgeber klar dominierten, sicherte der kuriose Ausgleich von Victor Hedman im Schlussabschnitt einen Punkt. In der Verlängerung schlugen die Red Wings im Powerplay zu. "Lindback hat uns heute den Punkt gesichert. Ich bin zufrieden, dass endlich mal ein Punkt in solch einem engen Spiel rausgesprungen ist. Darauf kann man aufbauen", so GM C. Hansen.
Durch zwei Treffer im Mittelabschnitt bescherten die New Jersey Devils dem Tampa Bay Lightning das vierte Spiel ohne Sieg in Folge. "Der Puck wollte heute einfach nicht rein, das hat man besonders bei der Chance von Alex Killorn im letzten Drittel gesehen", kommentierte GM C. Hansen die Partie. Killorn schoss in genannter Szene freistehend vor dem leeren Tor über das Gehäuse. Drei Niederlagen und eine Overtime-Niederlage aus den letzten vier Spielen zeigen deutlich, dass es den Bolts ohne die Top-Spieler Matt Carle, Valtteri Filppula und Richard Panik derzeit schwer fällt zu punkten. Hinzu kommt nach dem Spiel gegen die Devils auch noch Sami Salo, der mit einer Gehirnerschütterung ca. 42 Spiele ausfallen wird.
Ein torarmes Spiel bekamen die Zuschauer beim Gastspiel der Edmonton Oilers in Tampa geboten. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten stand es nach 60 Minuten 0:0. Immerhin dauerte es nur 24 Sekunden in der Verlängerung bis Nate Thompson mit einem satten Schuss in den Winkel bei eigener Unterzahl den 1:0-Sieg sichern konnte. Mit 13 gehaltenen Schüssen konnte Ben Bishop den ersten Shut-Out der Saison einfahren.
Die gute Leistung aus dem Spiel gegen die Oilers konnte Ben Bishop nicht wiederholen. Gleich zweimal brachte er die Bolts gegen die St. Louis Blues mit Fehlern in Rückstand. Zweimal glich Valtteri Filppula aus. Erst drei Minuten vor Schluss belohnte Victor Hedman die Angriffsversuche des Lightning (am Ende 50:15 Torschüsse) mit dem 3:2 per Flachschuss von der blauen Linie. Martin St. Louis erhöhte kurz vor Ende noch auf 4:2.
Im abschließenden Spiel der Woche gelang den Bolts ein deutlicher 5:0-Erfolg über die Carolina Hurricanes. Eric Brewer per Flachschuss im ersten Abschnitt und Richard Panik per Abfälscher im Mitteldrittel ebneten den Weg für den Sieg. In den letzten 20 Minuten sorgten Victor Hedman, Steven Stamkos und Nikita Kucherov (mit seinem ersten Saisontreffer) für den 5:0-Sieg. Anders Lindbäck durfte sich über seinen ersten Shut-Out der Saison freuen. Wenige Sekunden vor der Schlusssirene verletzte sich Ondrej Palat am Rücken, wird aber vermutlich nur 1-2 Spiele aussetzen müssen.
Die Woche in der Übersicht: Tampa Bay - New Jersey 0:2 Tampa Bay - Carolina 5:0 St. Louis - Tampa Bay 2:4 Edmonton - Tampa Bay 0:1 OT Tampa Bay - Detroit 1:2 OT
Aktuell: 9-6-1
Die aktuellen Stats:
Tore: 1. Alex Killorn 7 2. Martin St. Louis, Steven Stamkos je 5 3. Valtteri Filppula, Victor Hedman je 4
Vorlagen: 1. Victor Hedman 9 2. Eric Brewer, Martin St. Louis je 8 3. Alex Killorn 7
Punkte: 1. Alex Killorn 14 2. Victor Hedman, Martin St. Louis je 13 3. Steven Stamkos 11
Strafminuten: 1. Victor Hedman, Ryan Malone je 21 2. Eric Brewer 20 3. Keith Aulie, Radko Gudas, Steven Stamkos je 11
+/-: 1. Victor Hedman +10 2. Alex Killorn +8 3. Radko Gudas, Steven Stamkos +7
Checks: 1. Victor Hedman 95 2. Keith Aulie 44 3. Radko Gudas 37
Torhüter: 1. Anders Lindbäck 5 G - 2 W - 2 L - 1 SO - 1.78 GAA - 0.90 SV% 2. Ben Bishop 11 G - 7 W - 4 L - 1 SO - 1.91 GAA - 0.90 SV% - 2 Assists
Eine knappe 0:1-Niederlage mussten die Bolts gegen die Anaheim Ducks hinnehmen. Ein Pfostenschuss von St. Louis im Mittelabschnitt hätte die Führung bringen können. Stattdessen blieb der Pfiff bei anzeigter Strafe trotz Berührung durch einen Lightning.-Spieler aus und in Folge dessen netzten die Ducks eiskalt ein.
Die Revanche gelang den Bolts gleich im "Rückspiel" bei den Ducks. Mit 2:0 ging Tampa Bay am Ende als Sieger vom Eis nach Treffern von Brett Connolly und Steven Stamkos. Wobei der zweite Treffer als umstritten bezeichnet werden dürfte, schoss Stamkos die Scheibe doch aus der Luft ins Tor der Ducks. Der Schiedsrichter entschied nach Videostudium auf Tor. Anders Lindbäck feierte seinen zweiten Shut-Out in Serie.
Was bereits befürchtet wurde, bestätigte sich bei der Untersuchung nach dem Spiel. Nikita Kucherov zog sich im Spiel bei den Ducks einen Bandscheibenvorfall zu und wird für ca. 50 Spiele ausfallen.
Dass das Spiel bei den L.A. Kings nicht gut ausgehen würde, merkte man bereits nach zwei Minuten. Anders Lindbäck lud die Kings mit einem Abpraller nach vorne zur Führung ein. Mitten in die Drangphase der Bolts im Mittelabschnitt setzten die Kings das 2:0. Zwei weitere Treffer der Gastgeber im letzten Drittel sorgten schließlich für den 0:4-Endstand.